Leitliniengerechte Bewegungsempfehlungen sind für die Allgemeinbevölkerung teilweise unübersichtlich und lassen sich mitunter nur schlecht umsetzen. Wissenschaftler aus Dänemark haben nun in einer...
Tag - Sport
Vereinfachtes Messverfahren zur Bestimmung des Immunalters
Bei der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit eines Menschen spielen sowohl die Funktionalität des Immunsystems als auch die sogenannte kardiorespiratorische Fitness, kurz CRF, eine wichtige Rolle. Forschende...
Sport: Auf die wöchentliche Gesamtmenge kommt es an
Sport hält gesund, das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Doch wie häufig und intensiv sollte man sich wöchentlich sportlich betätigen, um sein Sterberisiko zu senken? Ein überraschendes Ergebnis scheint nun...
Mehr bewegen: Viel Sitzen erhöht die Sterblichkeit
Viel Sitzen ist in Ländern mit hohem Einkommen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) und Sterblichkeit verbunden. Ob dies auch für Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen gilt...
Sportrunde drehen statt Social-Media-Story sehen
Wer täglich 30 Minuten weniger auf Sozialen Kanälen verbringt und sich stattdessen bewegt, tut viel für seine psychische Gesundheit. Das zeigt eine Studie des Teams vom Forschungs- und Behandlungszentrum für...
Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung: Körperliche Aktivität senkt Prävalenz
Die Krankheitslast der Nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) nimmt mit der Adipositas-Pandemie rasch zu, wobei körperliche Aktivität mit einem geringeren NAFLD-Risiko assoziiert wird...
Fitness bei Kindern: Sport verbessert Konzentration und Lebensqualität
Körperlich fitte Grundschulkinder fühlen sich besser und können sich besser konzentrieren. Sie schaffen eher den Sprung aufs Gymnasium als Kinder, die sportlich weniger leistungsfähig sind. Erstmals belegt dies...
Obstruktive Schlafapnoe: Mehr Bewegung kann Inzidenz senken
Bei der Auswertung von Daten der Nurses’ Health Study (2002–2012; 50.332 Frauen), der Nurses’ Health Study II (1995–2013; 68.265 Frauen) und der Health Professionals Follow-up Study (1996–2012; 19.320 Männer) haben...
Inaktivität im mittleren Lebensalter fördert Nierenkrankheit
Es ist bekannt, dass körperliche Aktivität mit einem geringeren Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen, Diabetes und Hypertonie einhergeht. Diese Erkrankungen sind häufig mit einer chronischen...
Gesunder Muskel kann das Herz schützen
Wissenschaftler des European Center for Angioscience (ECAS) der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben gezeigt, dass...