Ziel einer aktuellen Studie war es, zu untersuchen, ob Alter oder Geschlecht die Wirksamkeit von Natrium-Glukose-Cotransporter‑2(SGLT2)-Inhibitoren, Glucagon-like-Peptide‑1(GLP‑1)-Rezeptoragonisten und...
Tag - SGLT-2-Inhibitoren
Chronische Nierenkrankheit und SGLT2i: Kardiorenaler Nutzen hält an
In der Studie EMPA-KIDNEY hatte der SGLT-2-Inhibitor (SGLT2i) Empagliflozin positive kardiorenale Wirkungen bei Patienten mit Chronischer Nierenkrankheit (CKD) und einem Risiko für ein Fortschreiten der...
SGLT-2-Inhibitoren: Direkter Vergleich zum kardiovaskulären Nutzen
Die Belege für den kardiovaskulären Nutzen und die Sicherheit von SGLT-2-Inhibitoren (SGLT2i) stammen hauptsächlich aus placebokontrollierten Studien. Eine Forschergruppe vom Brigham and Women’s Hospital...
Aortenstenose: Hinweise auf krankheitsmodifizierenden Effekt von SGLT-2-Inhibitoren
Lässt sich das Fortschreiten einer Aortenstenose (AS) medikamentös verlangsamen? Die Daten einer retrospektiven, multizentrischen Beobachtungsstudie geben erste Hinweise, dass dies unter Verwendung von...
Entwicklung und Validierung eines Vorhersagemodells bei Typ-2-Diabetes
Es gibt nur wenige Daten, die eine individualisierte Auswahl der optimalen blutzuckersenkenden Therapie für Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D) analysieren. Ziel einer aktuellen Studie war es zu untersuchen...
Typ-2-Diabetes und GLP-1-Rezeptoragonisten: Kein erhöhtes Risiko für Suizidalität
Eine große Kohortenstudie aus Kanada konnte jetzt feststellen, dass die Anwendung von Glucagon-like-Peptide‑1(GLP‑1)-Rezeptoragonisten bei Patienten mit T2D im Vergleich zu Dipeptidylpeptidase‑4(DPP‑4)- oder...
Metaanalyse untersucht Effekte neuerer Antidiabetika
Um die positiven Effekte neuerer Diabetesmedikamente zu prüfen, bewerteten Forscher die Wirksamkeit und mögliche Schäden von Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Inhibitoren (SGLT2i), Glucagon-like...
SGLT-2-Hemmer: Einnahme korreliert mit geringerem Demenzrisiko bei älteren Patienten
Ein Typ-2-Diabetes (T2D) erhöht das Demenzrisiko, aber es fehlen eindeutige Beweise für die Empfehlung von Maßnahmen, die dieses Risiko mindern können. In einer bevölkerungsbasierten retrospektiven...
Empagliflozin bei HFpEF: Gute Wirksamkeit in jedem Alter
Die im Oktober 2021 im „New England Journal of Medicine“ veröffentlichte, randomisierte, placebokontrollierte Studie EMPEROR-Preserved bewies den Nutzen des SGLT‑2(Natrium-Glukose-Cotransporter‑2)-Inhibitors...
SGLT-2-Hemmer reduziert schwerwiegende Folgen einer Herzinsuffizienz
Bisher war unklar, ob die Behandlung der Herzinsuffizienz mit verminderter Ejektionsfraktion (HFrEF) mithilfe von Empagliflozin einen zusätzlichen Nutzen zu etablierten Therapien bietet. Daher wurden nun...