Im Jahr 2015 veröffentlichte die Neuropathic Pain Special Interest Group (NeuPSIG) ein Update ihrer Empfehlungen für die Behandlung von neuropathischen Schmerzen. Um diese erneut zu aktualisieren, führten...
Tag - Schmerztherapie
Was Gruppenprogramme bei chronischen Schmerzen bewirken können
Gruppenprogramme für chronische Schmerzen sind evidenzbasiert und werden häufig eingesetzt. Welchen Anteil die Gruppe selbst zur Wirkung unterschiedlichster Programme beiträgt, war bislang unklar – und wurde...
Kratom zur Schmerzbehandlung: Gefährlicher Trend oder Alternative?
Kratom wird zunehmend zur Selbstmedikation genutzt, obwohl die Sicherheit und Wirksamkeit der Substanz nicht ausreichend erforscht sind. Eine aktuelle Studie liefert neue Einblicke in den Zusammenhang...
Natur kann körperliche Schmerzen verringern
In einer neuen Studie konnte ein internationales Team an Neurowissenschaftlern unter Leitung der Universität Wien zeigen, dass Naturerfahrungen akute körperliche Schmerzen lindern können. Naturerfahrungen...
Irreführende Werbung zu Cannabidiol-Produkten gegen Schmerzen
Aufgrund von Aussagen, die oft unter Verstoß gegen die Werbevorschriften kursieren, erregt Cannabidiol (CBD) öffentlich große Aufmerksamkeit. Es soll die Gesundheit fördern und verschiedene Erkrankungen, vor...
Schmerzreduktion: Studie vergleicht offene mit verdeckten Placebos
Die Verwendung von Placebos ist in der klinischen Praxis weit verbreitet. Meistens werden sie jedoch nicht offen, sondern verdeckt verabreicht, sodass die Betroffenen nicht wissen, dass sie ein Scheinmedikament...
Telerehabilitation bei chronischen Knieschmerzen
Die Telemedizin ist auf dem Vormarsch – doch ist sie auch immer sinnvoll? In Bezug auf Probleme des Bewegungsapparates deuten vorausgehende Studien an, dass die Telerehabilitation als weniger wirksam...
Medizinisches Cannabis: Risiko für Herzrhythmusstörungen steigt
Patienten, die aufgrund einer chronischen Schmerzerkrankung medizinisches Cannabis einnehmen, weisen ein erhöhtes Risiko für das Auftreten neuer Herzrhythmusstörungen auf – besonders innerhalb der ersten...
Alltagserfahrungen zu potenziell inadäquaten Schmerzmitteln für Ältere
Um die 2023 aktualisierte PRISCUS-Liste, die potenziell inadäquate Medikamente für ältere Menschen auflistet, mit den Alltagserfahrungen von Schmerzmedizinern abzugleichen, hat die Deutsche Gesellschaft...
Schmerzbezogene Ergebnisparameter: Expertengruppe erarbeitet Konsens
Eine Gruppe internationaler Schmerzexperten erarbeitete kürzlich einen Konsens zu schmerzbezogenen Core Outcome Sets (COS), die zu einer weltweiten Datenharmonisierung beitragen sollen. Bestehende...