Forschende der Medizinischen Fakultät Heidelberg klären bei Mäusen die schmerzlindernden Mechanismen bei einer Aktivierung der motorischen Großhirnrinde. Dabei spielt das Belohnungssystem offenbar eine...
Tag - Schmerz
Hochwirksame Analgetika: Forschende nutzen Adrenalin-Rezeptoren
Neue Substanzen, die Adrenalin- statt Opioid-Rezeptoren aktivieren, haben eine ähnliche schmerzlindernde Wirkung wie Opiate, jedoch keine negativen Folgen wie Atemdepression und Abhängigkeit. Das hat ein...
Einschränkungen des alltäglichen Lebens bei Endometriose
Chronische Schmerzen gehen mit erheblichen Einschränkungen des alltäglichen Lebens einher. Schmerzen, die auf eine Endometriose zurückzuführen sind, bilden in dieser Hinsicht keine Ausnahme, wie jüngst eine...
Kognitive Beeinträchtigungen bei Fibromyalgie: Was folgt wem?
Kognitive Beeinträchtigungen sind ein bekanntes Phänomen bei Patienten mit Fibromyalgie (FM). Amerikanische und britische Mediziner gingen nun der Frage nach, ob die kognitiven Dysfunktionen ansteigenden...
Wirksamkeit psychosozialer Ansätze bei chronischen Schmerzen
Es existieren verschieden evidenzbasierte psychosoziale Behandlungen für chronische Schmerzen. Studien zur kognitiven Therapie (CT), zur achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (MBSR) und zur...
Genesung von chronischen Schmerzen im fortgeschrittenen Alter
Trotz umfangreicher Forschungsarbeiten über die Entstehung und die Risikofaktoren chronischer Schmerzen wurde der Prozess der Genesung von chronischen Schmerzen im höheren Lebensalter bisher kaum...
Schmerzen: Bei Frauen häufig unterschätzt
Die Beurteilung von Schmerzen durch medizinisches Personal kann systematischen Verzerrungen aufgrund von Geschlecht, Ethnizität und anderen kontextuellen Faktoren unterliegen. Zwei Experimente unter...
Helicobacter-pylori-Eradikation: Unerwünschte Ereignisse häufig, aber mild
Die Sicherheit von Helicobacter-pylori-Eradikationsbehandlungen und das Ausmaß, in dem dabei unerwünschte Ereignisse (UE) die Therapietreue in der klinischen Praxis beeinflussen, sind kaum bekannt.
Fortschritt in der Osteoarthritis-Forschung
Forschende haben sowohl neue genetische Risikofaktoren als auch Wirkstoffziele für Osteoarthritis identifiziert. Ihre Ergebnisse sind ein Meilenstein für die Forschung an Osteoarthritis, einer bislang...
Versorgung verbessern: Bundesweite Initiative der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin zu Cannabinoiden
Mit der ‘Schmerzinitiative Cannabinoide 2021‘ hat sich die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) in diesem Jahr das Ziel gesetzt, Hemmnisse bei der Verordnung von Cannabinoiden abzubauen, um...