Wie sich der Einsatz von Unterkiefer-Protrusionsschienen (MADs) bei Patienten mit Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) auf deren Lebensqualität auswirkt, hat eine indische Forschungsgruppe um die Erstautorin...
Tag - Schlafstörungen
Studie erforscht „Videokonferenz-Müdigkeit“
In einer Studie haben Psychologinnen und Psychologen der Universität Ulm das neue Phänomen „Videokonferenz-Müdigkeit“ untersucht. Die Erkenntnis: Vor allem bei Personen mit Tendenzen zu emotionaler...
Schlafprobleme bei Schmerzpatienten
Chronische Schmerzen und Schlafprobleme treten häufig gemeinsam auf. Der Schmerz selbst stört den Schlaf, aber auch andere Faktoren können zu Schlafproblemen bei Schmerzpatienten beitragen.
Assoziation zwischen Schlafstörungen und Prostatakarzinom?
Schlafstörungen könnten offenbar mit einem erhöhten Risiko für ein Prostatakarzinom (PCa) assoziiert sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine prospektive Kohortenstudie mit Daten von 213.999 Männern aus der UK...
Versorgung von Patienten nach überwundener Krebserkrankung
Glücklicherweise überleben dank Früherkennung und verbesserter Behandlung immer mehr Menschen ihre Krebserkrankung. Doch nach der Behandlung verbleiben Spuren an Körper, Seele und oft auch am Geldbeutel...
Polygraphie bei Schlafapnoe nun auch bei Internisten ohne Schwerpunkt
Die Schlafapnoe gehört zu den häufigsten Schlafstörungen in Deutschland. Laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes lassen sich mehr als 90.000 Menschen pro Jahr deswegen untersuchen. Seit dem 1. April 2022...
Geschlecht und Schlafqualität beeinflussen Schmerzen nach Leistenbruch-Operation
Eine Kohortenstudie unter Beteiligung von Forschenden aus Schweden und den USA ging der Frage nach, inwieweit sich die Schlafqualität und das Geschlecht auf die Entwicklung und Persistenz chronischer...
Reizdarmsyndrom mit Schlafstörungen assoziiert
Psychische Belastungen wie Angst, Depressionen oder Somatisierung stehen in einem engen Zusammenhang mit funktionellen gastrointestinalen Störungen (FGID). Aller Wahrscheinlichkeit nach spielen sie auch...
Jeder fünfte Beschäftigte an Depression erkrankt
Bei jedem fünften Beschäftigten in Deutschland wurde schon einmal eine Depression diagnostiziert. Ein besserer Wissensstand zur Erkrankung in Unternehmen könnte viel Leid bei betroffenen Arbeitnehmern und...
Achtsamkeit zur Selbsthilfeintervention bei Brustkrebs
Achtsamkeitsbasierte Interventionen (MBIs) können psychische Belastungen bei Krebspatienten lindern. Wenn die MBIs von Angesicht zu Angesicht durchgeführt werden, sind sie jedoch oft unangenehm für die...