Patienten mit Parodontitis neigen zur Entwicklung eines Myokardinfarktes (MI), jedoch sind Prognose und zugrundeliegende Mechanismen bislang unklar. Eine Studie aus China deutet nun auf eine bislang...
Tag - Myokardinfarkt
Herzinfarkt: Neue Empfehlungen zur geschlechterspezifischen Therapie
Frauen mit akutem Koronarsyndrom erleiden häufiger Blutungskomplikationen als Männer. Ein aktuelles Konsensus-Statement gibt konkrete Empfehlungen zur antithrombotischen Therapie bei Frauen.
Kutaner Lupus erhöht Risiko für KHK, Myokardinfarkt und Schlaganfall
Autoimmunerkrankungen wie systemischer Lupus erythematodes (SLE) wurden bereits früher mit einem erhöhten Risiko für atherosklerotische kardiovaskuläre Erkrankungen (ASCVD) in Verbindung gebracht. Ob...
LDL-Cholesterin bei Diabetes: Risiko für Myokardinfarkt
Eine aktuelle bevölkerungsbasierte longitudinale Studie aus Südkorea untersuchte die Assoziation zwischen der Diabetes-Dauer und dem Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD) sowie die Beziehung...
Herzinfarkt: Häufigere Einweisungen nach Kälteeinbruch
Laut neuer Daten aus Schweden kommt es 2–6 Tage nach einem Kälteeinbruch gehäuft zu Krankenhauseinweisungen aufgrund eines Herzinfarktes (MI). Das berichtet eine internationale Forschergruppe um Wenli Ni...
Triptane bei Patienten mit hohem kardiovaskulären Risikoprofil?
Sollte die Verschreibung von Triptanen für Patienten mit vaskulären Risikofaktoren vermieden werden? Dieser Frage widmete sich eine Arbeitsgruppe um den Erstautoren Christian Lund Petersen vom...
Mehr Herzinfarkte auf dem Land – bessere Krankheitsprävention erforderlich
Auf dem Land in Deutschland sterben mehr Menschen ab 65 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts als in der Stadt. Anders als angenommen, ist dies höchstwahrscheinlich nicht auf eine schlechtere...
Monatliche Vitamin-D-Supplementierung und kardiovaskuläre Ereignisse bei älteren Erwachsenen
Verändert eine monatliche Gabe von Vitamin D bei älteren Erwachsenen die Häufigkeit schwerer kardiovaskulärer Ereignisse (SKE)? Um dies herauszufinden, haben australische Forschende eine...
Neuer Ansatz zur Früherkennung von Herzmuskelentzündungen?
Die Magnetokardiographie spielt in der Kardiologie derzeit keine wichtige Rolle. Doch das könnte sich ändern: Eine jetzt veröffentlichte Studie aus dem Deutschen Herzzentrum der Charité zeigt, dass die...
Folgeschäden nach Herzinfarkt verringern
Ein deutsches Forschungsteam aus Mainz hat einen neuen Signalweg des Gerinnungssystems gefunden, der die Narbenbildung nach einem Herzinfarkt steuert. Gelänge es, diesen Signalweg zu hemmen, könnten...