Patienten greifen immer häufiger auf digitale Tools zurück, um Krankheiten zu erkennen und Handlungsempfehlungen zu erhalten. Zwei aktuelle Studien der TU Berlin haben nun die Qualität und Wirksamkeit solcher...
Tag - Künstliche Intelligenz (KI)
KI-basierte Melanomerkennung zeigt erheblichen klinischen Mehrwert
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) oder Maschinellem Lernen zur Bewertung dermatoskopischer Bilder zur Melanomerkennung hat in mehreren retrospektiven Studien eine hohe diagnostische...
Sprachmodelle: Wie KI die Versorgung verbessern könnte
Sprachmodelle – sogenannte Large Language Models (LLM) – könnten ärztliches Fachpersonal künftig entlasten. Eine Forschungsgruppe aus Dresden hat gezeigt, wie diese Form der Künstlichen Intelligenz (KI) die...
KI und Antibiotika: Synthetisierbare und wirksame Moleküle entwickelbar
Die Zunahme panresistenter Bakterien führt zu einem dringenden Bedarf an strukturell neuartigen Antibiotika. Kyle Swanson von der Stanford University (USA) und ihre Kollegen stellen in ihrer Studie eine...
Wie KI bei Verwaltungsaufgaben unterstützt
Künstliche Intelligenz (KI) kann die organisatorischen Arbeitsabläufe in Krankenhäusern und Arztpraxen verbessern und so Gesundheitsfachkräfte entlasten. Ein aktuelles Whitepaper der Plattform...
Künstliche Intelligenz: Vorhersage des Risikos für Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist weltweit eine der Hauptursachen für krebsbedingte Todesfälle, wobei die Inzidenz ansteigt. Gerade die frühe Diagnose ist eine große Herausforderung, da die Krankheit oft...
Neue Plattform bringt Medizin und Big Data zusammen
Ein internationales Team unter Leitung von Prof. Jan Baumbach von der Universität Hamburg hat eine Plattform für künstliche Intelligenz (KI) mit dem Namen „FeatureCloud“ entwickelt. Diese ermöglicht dank...
Künstliche Intelligenz mit Infrarot-Imaging ermöglicht präzise Darmkrebs-Diagnostik
Neue Ansätze wie etwa Immuntherapien bei Darmkrebs erfordern eine präzise Diagnose, damit sie gezielt auf die jeweilige Person abgestimmt werden können. Forschende des Zentrums für Proteindiagnostik PRODI der...
Künstliche Intelligenz: Zusammenarbeit zwischen Mensch und Computer verbessern
Immer öfter kommt Telemedizin zum Einsatz und gleichzeitig macht die diagnostische Künstliche Intelligenz (KI) deutliche Fortschritte. Welche Chancen und Risiken der Einführung KI-basierter Unterstützung...
Künstliche Intelligenz erkennt COVID-19 in der klinischen Routine
Wenn die Radiologen des Universitätsklinikums Jena (UKJ) anhand von Computertomographie-Bildern eine COVID-19-Lungenentzündung von einer klassischen Lungenentzündung eindeutig unterscheiden wollen...