Erwachsene Überlebende von Krebs im Kindesalter sind oft adipös, was sie in Kombination mit den kardiotoxischen Wirkungen spezifischer Krebstherapien einem hohen Risiko für kardiovaskuläre Morbidität...
Tag - Krebsrisiko
Zusammenhang zwischen SARS-CoV-2-Infektion und Krebs
Noch ist wenig über die langfristigen Auswirkungen der Biologie von SARS-CoV‑2, einschließlich der Frage, ob das Virus das Krebsrisiko erhöht, bekannt. Eine Studie von Dr. Pau Erola von der Universität Bristol...
Rolle des Darmmikrobioms zur Vorbeugung und Behandlung von Krebs
Mikroorganismen können zur Karzinogenese beitragen, andererseits aber auch die Immunüberwachung von Krebs und das Ansprechen auf eine Immuntherapie prägen.
Forschende untersuchen krebsfördernde Wirkung von Adipositas
Mindestens 13 verschiedene Krebsarten, darunter viele hormonell befeuerte, werden mit Adipositas in Verbindung gebracht. Gemeinsam mit 2 Kollegen hat Dr. Maria M. Rubinstein vom Memorial Sloan Kettering Cancer...
Mit Vitamin D angereicherte Lebensmittel könnten Krebssterblichkeit senken
Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigen mit einer Modellrechnung, dass eine Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D die Krebssterblichkeit ähnlich effektiv senken könnte wie...
Vier Prozent aller neuen Krebsfälle durch Alkohol
Ein internationales Wissenschaftlerteam hat globale, regionale und nationale Schätzungen der alkoholbedingten Krebslast für das Jahr 2020 vorgelegt, um die Alkoholpolitik und die Krebsbekämpfung in...
Krebs des Verdauungssystems nach primärer Krebserkrankung
Bei Überlebenden primärer Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter ist das Risiko, nachfolgende primäre Krebserkrankungen des Verdauungssystems zu entwickeln, noch weitgehend unerforscht und...
Meta-Analyse: Kein Zusammenhang zwischen Blutdrucksenker und Krebsrisiko
Laut der umfangreichsten Studie zum Thema Krebsrisiko durch Blutdrucksenker gibt es keine Hinweise darauf, dass diese das Krebsrisiko erhöhen. Die Ergebnisse wurden am 31.08.2020 auf dem Kongress der European...
Bisphosphonate und Krebsrisiko: Licht und Schatten
Mit dem Einfluss von Bisphosphonaten auf das Krebsrisiko hat sich ein aktueller systematischer Review samt Metaanalyse befasst. Er zeigt, dass Bisphosphonate signifikant mit einer Reduktion des Risikos...
Assoziation zwischen künstlicher Bräunung und Krebsrisiko
Norwegische Epidemiologen haben erstmals eine Studie zur Dosis-Wirkungs-Beziehung zwischen der UV-Kumulation durch langjährigen Solariengebrauch und dem Risiko kutaner Plattenepithelkarzinome (SCC)...