Eine erweiterte Familienanamnese, die auf ein erbliches Krebssyndrom hinweist, ist ein unabhängiger Prädiktor für die in der Biopsie erkennbare Progression während der aktiven Überwachung (AS) beim...
Tag - Krebsrisiko
Wirtschaftliche Kosten durch Krebs: Mehr Prävention könnte viel Geld sparen
Weltweit verursachen Krebserkrankungen jährlich nahezu 10 Mio. Todesfälle. Doch wie hoch genau sind eigentlich die geschätzten wirtschaftlichen Kosten von 29 Krebsarten in 204 Ländern und Territorien für...
Europas Herausforderungen in der Krebsforschung
Immer mehr Menschen erkranken an Krebs – eine Mammutaufgabe für die Gesundheitssysteme. Hinzu kommen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Krebsfrüherkennung und Behandlung, welche die Outcomes von...
Prostatakrebs: Früheres Screening verringert Mortalität
Ein jüngeres Alter beim Beginn des Screenings auf Prostatakrebs (PCa) mittels Test auf das prostataspezifische Antigen (PSA) ist mit einer stärkeren Verringerung der PCa-Mortalität verbunden. Das ergibt die...
Ganzheitliche Erforschung maligner Tumorerkrankungen erforderlich
In der Vergangenheit konzentrierten sich Krebsforschung und ‑therapie ausschließlich auf bösartige Zellen und ihre Tumormikroumgebung. Das Gefäß‑, Lymph- und Nervensystem stelle jedoch eine...
Nutzen neuer Krebsmedikamente bei der Erst- und weiteren Zulassungen
Frühere Studien haben lediglich die initiale Zulassung neuer Medikamente durch die US Food and Drug Administration (FDA) untersucht. Allerdings sind die meisten Krebsmedikamente in mehreren Indikationen...
Risikovorhersage von Adipositas bei Überlebenden von Krebs im Kindesalter
Erwachsene Überlebende von Krebs im Kindesalter sind oft adipös, was sie in Kombination mit den kardiotoxischen Wirkungen spezifischer Krebstherapien einem hohen Risiko für kardiovaskuläre Morbidität...
Zusammenhang zwischen SARS-CoV-2-Infektion und Krebs
Noch ist wenig über die langfristigen Auswirkungen der Biologie von SARS-CoV‑2, einschließlich der Frage, ob das Virus das Krebsrisiko erhöht, bekannt. Eine Studie von Dr. Pau Erola von der Universität Bristol...
Rolle des Darmmikrobioms zur Vorbeugung und Behandlung von Krebs
Mikroorganismen können zur Karzinogenese beitragen, andererseits aber auch die Immunüberwachung von Krebs und das Ansprechen auf eine Immuntherapie prägen.
Forschende untersuchen krebsfördernde Wirkung von Adipositas
Mindestens 13 verschiedene Krebsarten, darunter viele hormonell befeuerte, werden mit Adipositas in Verbindung gebracht. Gemeinsam mit 2 Kollegen hat Dr. Maria M. Rubinstein vom Memorial Sloan Kettering Cancer...