Eine evidenzbasierte Intervention zur Raucherentwöhnung innerhalb von 6 Monaten nach einer Krebsdiagnose maximiert den Überlebensvorteil. Das legen Ergebnisse einer prospektiven Kohortenstudie...
Tag - Krebsrisiko
Erhöhtes Krebsrisiko bei Adipositas und metabolischer Dysfunktion
Übermäßiges Körperfett gilt als Risikofaktor für ≥13 verschiedene Krebsarten. Warum genau, ist allerdings noch unklar. Denkbar sind Veränderungen im Stoffwechsel endogener Hormone, eine leichte...
Krebs bei Männern: Risiken und Ungleichheiten bis 2050
Ob der Griff zu Zigarette und Alkohol oder Outdoor-Arbeit mit zu wenig Sonnenschutz – bei Männern ist die Prävalenz veränderbarer Risikofaktoren höher, mehr Krebsfälle und geringere Überlebensraten sind...
Krebsprävalenz in Europa: Studie liefert Daten nach Krankheitsdauer und Land
Mit der vollständigen Krebsprävalenz in Europa im Jahr 2020 hat sich die EUROCARE-6-Arbeitsgruppe um Roberta De Angelis vom Istituto Superiore di Sanità in Rom, Italien, befasst. Denn Krebsüberlebende – alle...
Chronische Krankheiten: Risikoscores optimiert und validiert
Die Vorhersageleistung von polygenen Risikoscores (PRS) hat sich verbessert, es gibt jedoch noch einige Hürden, bevor PRS in der Klinik implementiert werden können. Aktuell besteht noch das Problem einer...
Risiko hämatologischer Malignome durch Computertomographien erhöht
Jährlich werden mehr als 1 Mio. europäische Kinder einer Computertomographie (CT) unterzogen. Bislang war wenig über die damit einhergehenden Risiken für hämatologische Malignome bekannt. Eine neue...
Mortalität bei Ovarialkarzinom weiter rückläufig
In den vergangenen 10 Jahren ist die durch Eierstockkrebs bedingte Mortalität in Europa zurückgegangen, wie eine Datenbankanalyse zeigt. Die Autorinnen und Autoren um Dr. Cezary Wojtyła vom Forschungsinstitut...
Kaum Evidenz für eine Verlängerung der Lebenszeit durch Krebsfrüherkennungstests
Krebsfrüherkennungsuntersuchungen gelten als lebensrettend, da sie die Lebenserwartung erhöhen. Es ist jedoch nicht bekannt, ob Menschen mit den allgemein verwendeten...
Kurze Phasen intensiver Aktivität: Krebsrisiken etwas reduziert
Viele Mitmenschen scheuen Sport wie der Teufel das Weihwasser. Doch offenbar können selbst sehr kurze Phasen intensiver körperlicher Aktivität in diesen Fällen helfen, das Krebsrisiko insgesamt sowie jenes für...
Verdacht auf Krebs: Risiko auch ohne direkten Befund erhöht
Nach der Überweisung zur Abklärung eines dringenden Krebsverdachts wird im Rahmen des englischen National Health Service bei 7% der überwiesenen Personen Krebs diagnostiziert. Aber auch wenn zunächst kein...