Führt eine Computertomografie (CT) des Herzens bei stabilen Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit zu ähnlich zuverlässigen Ergebnissen wie eine Katheteruntersuchung? Dieser Frage sind...
Tag - koronare Herzkrankheit (KHK)
Myokardischämie durch Stress: Bei koronarer Herzkrankheit besonders gefährlich
In einer neuen Studie haben Wissenschaftler aus den USA mögliche Zusammenhänge zwischen psychischem Stress und einer dadurch ausgelösten Myokardischämie mit nachteiligen kardiovaskulären Ereignissen bei...
Phytosterole und das Risiko einer koronaren Herzerkrankung
Sie werden allgemein als gesund erachtet: Nüsse, Samen, pflanzliche Öle. Doch sie enthalten auch bestimmte sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe – die Phytosterole –, welche in hoher Konzentration möglicherweise...
Vorhofflimmern: Nachtschichtarbeit erhöht Risiko
Das Ziel der Studie von Ningjian Wang vom Shanghai Ninth People’s Hospital (China) und Kollegen war es, zu testen, ob aktuelle und vorherige Nachtschichtarbeit mit Vorhofflimmern (VHF) assoziiert sind...
Koronare Herzkrankheit: Bypass-Operation oder perkutane Koronarintervention?
Bei Patienten mit ischämischer Herzinsuffizienz (HF) ist das Langzeitüberleben nach koronarer Bypass-Operation (CABG) höher als nach perkutaner Koronarintervention (PCI). Das ist das Ergebnis einer...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen 2020 erneut häufigste Todesursache in Deutschland
Auch im Jahr 2020 sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit rund 338.000 Gestorbenen die häufigste Todesursache in Deutschland. Das ist das Ergebnis der aktuellen Todesursachenstatistik des Statistischen...
Was hilft gegen Herzschmerz?
In einer Übersichtsarbeit im Nature Reviews haben Wissenschaftler aus Würzburg, Essen und Mainz Therapien bei Angina Pectoris unter die Lupe genommen. Die schlechte Nachricht: Kein Medikament kann das Leben von...
Wiederkehrende Koronarereignisse – Übeltäter Überstunden
Bei Patienten, die nach einem 1. Myokardinfarkt (MI) ins Berufsleben zurückkehren, ist eine längere Wochenarbeitszeit mit einem erhöhten Risiko für rezidivierende KHK-Ereignisse assoziiert. Zu diesem...
Niedriger sozioökonomischer Status als Risikofaktor für koronare Herzkrankheit
Bei etwa 1/4 der US-Amerikaner zwischen 35–64 Jahren war in einer neuen Studie ein niedriger sozioökonomischer Status (SES) erheblich mit der Last an früher koronarer Herzkrankheit (KHK) verbunden.
Prädiktoren für Schwere einer COVID-19-Erkrankung identifiziert
In einer retrospektiven, monozentrischen Studie aus den USA waren hospitalisierte COVID-19-Patienten, die eine invasive maschinelle Beatmung benötigten, häufiger älter, Männer, litten an einer Erkrankung...