Kompakt Allgemeinmedizin

Tag - Kognition

Mehr neurologische Beeinträchtigungen durch Mikroplastik

Mikro­plastik ist ein Umwelt­gift mit poten­ziell neuro­to­xi­schen Wirkungen. Ob es jedoch zu neuro­lo­gi­schen Beein­träch­ti­gungen führt, ist bislang noch weit­ge­hend uner­forscht. Ein US-ameri­ka­ni­sches...

Senioren: Kognitive Beeinträchtigung erhöht Sterberisiko

Eine gesunde Lebens­weise mit ausge­wo­gener Ernäh­rung, regel­mä­ßiger körper­li­cher Akti­vität und Verzicht auf Rauchen und über­mä­ßigen Alko­hol­konsum kann das Demenz­ri­siko und die Gesamt­sterb­lich­keit...

Long-COVID macht das Denken langsamer

Charak­te­ris­tisch für die Aufmerk­sam­keits- und Konzen­tra­ti­ons­pro­bleme bei Long-COVID ist eine verlang­samte Infor­ma­ti­ons­ver­ar­bei­tung. Mit diesem Ergebnis können neuro­psy­cho­lo­gi­sche Studien des...

Zusammenhang zwischen Post-COVID und Beschäftigungsstatus

Für viele Betrof­fene ist COVID-19 nach der akuten Phase der Erkran­kung noch nicht vorbei. Sie haben mit Lang­zeit­be­ein­träch­ti­gungen zu kämpfen, die auch die Erwerbs­fä­hig­keit beein­träch­tigen können. Mit der...