Noch rollt die Grippewelle nicht – doch dass sie auch diesen Winter kommen wird, steht außer Zweifel. Meist steigen zu Beginn des neuen Jahres die Infektionen sprunghaft an. Die beste Zeit für die Impfung gegen...
Tag - Herzinfarkt
Vitaminpräparate nutzlos gegen Schlaganfall und Herzinfarkt
Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamine und Mineralien senken nicht das Risiko, an einem Hirninfarkt oder einer Herzkrankheit zu sterben. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Übersichtsstudie mit mehr als...
Herzinfarkt-Präventionsmaßnahmen: Patienten mit niedriger Schulbildung profitieren am stärksten
Herzinfarkt-Patienten mit niedriger Schulbildung und einem ungünstigen Herz-Kreislauf-Krankheits-Profil profitieren von intensiven Präventionsprogrammen am stärksten, berichten Forscher aus Bremen.
Es gibt keine „gesunde” Adipositas
Frauen mit Adipositas haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, auch wenn sie als stoffwechselgesund gelten. Zudem sind auch normalgewichtige Frauen gefährdet, einen Herzinfarkt oder...
Bio-Stents erhöhen Herzinfarkt-Risiko
Biologisch abbaubare Stents galten als Ideal-Lösung bei verengten Herzkranzgefäßen. Doch statt sich in Wohlgefallen aufzulösen, führen die „Bio-Stents” paradoxerweise häufiger zu weiteren Infarkten als...
Krankenhausentlassung: Erhöhte Mortalität mit Insulinverordnung
Diabetes-Patienten mit akutem Herzinfarkt, die mit einer Insulinverordnung aus dem Krankenhaus entlassen werden, haben eine erhöhte Gesamtmortalität, wie eine Studie zeigt.
Koronare Herzkrankheit: Apo(a)-Isoformgröße und Lp(a)-Konzentrationen zeigen Risiko
Humangenetische Daten deuten darauf hin, dass sowohl eine geringere Apolipoprotein (a) [Apo(a)]-Isoformgröße als auch eine erhöhte Lipoprotein (a) [Lp(a)]-Konzentration unabhängige und kausale...
Niedrige Temperaturen können Herzinfarkt triggern
Niedrige Außentemperaturen, hohe Windgeschwindigkeit, wenig Sonnenlicht und hohe Luftfeuchtigkeit: Das sind Wetterfaktoren, bei denen es zu mehr Herzinfarkten kommt, zeigt eine große schwedische...
Depression bei HIV-Infizierten: Myokardinfarkt-Risiko erhöht
HIV-infizierte Menschen leben heute dank der hoch effektiven antiretroviralen Therapie länger. Daher ist es wichtig, neue Risikofaktoren und Ansätze zur Primärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen bei...
Körperliche Aktivität, Wut und emotionale Erregung als Trigger von Myokardinfarkten
Körperliche Anstrengung, Wut und emotionale Erregung können laut der INTERHEART-Studie in allen Teilen der Welt einen ersten akuten Myokardinfarkt (AMI) auslösen. Dies gelte für Männer wie Frauen sowie für alle...