Die durch den Klimawandel weltweit steigenden Temperaturen dürften die Belastung durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) noch verschärfen, wie Wissenschaftler aus Australien jüngst herausfanden. Unter...
Tag - Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Prämenstruelle Symptome: Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen festgestellt
Bei Frauen mit prämenstruellen Symptomen (PMS) besteht ein leicht erhöhtes Risiko, später im Leben an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken. Dies zeigt eine neue Studie des Karolinska Institutet, Schweden.
Neuroprotektive Wirkung von kardioprotektiven blutzuckersenkenden Wirkstoffen
Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D) und Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder entsprechenden Risikofaktoren gelten SGLT2-Inhibitoren (SGLT2i) und Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) als...
Kardiologe warnt: Verkehrslärm gefährdet die Gesundheit
Viele Menschen in Europa sind hohem Verkehrslärm ausgesetzt − mit teilweise dramatischen gesundheitlichen Folgen. Die Lärmvermeidung müsse ein zentraler Pfeiler kardiovaskulärer Präventionsstrategien...
Starke Psyche, starkes Herz: Wie Resilienz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt
Menschen, die belastende Lebenssituationen besser wegstecken können weisen seltener ein Herz-Kreislauf-Leiden auf und leben länger. Darauf deutet eine aktuelle Auswertung der Gutenberg-Gesundheitsstudie (GHS)...
Einige Hormonersatztherapien erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ziel einer aktuellen Studie war es, die Auswirkungen der Hormonersatztherapie (HRT) in der Menopause auf das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Abhängigkeit von der Verabreichungsart und der...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen Psoriasis-Risiko
Die Ergebnisse einer Mendelschen Randomisierungs(MR)-Studie deuten darauf hin, dass genetische Prädiktoren für Koronare Herzkrankheit (KHK) und Schlaganfall mit einem erhöhten Psoriasis-Risiko einhergehen...
Kardiovaskulärer Schutz bei Obstruktiver Schlafapnoe und Übergewicht
Die gesundheitlichen Vorteile von Tirzepatid – einem dualen Agonisten an den Rezeptoren von GIP und GLP‑1 – bei Personen mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) und Adipositas verdeutlichen 2 randomisierte...
Herzinsuffizienz: Was Ausdauersport bewirken kann
Geschätzt vier Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Herzschwäche. Wie beeinflussen Ausdauer- und Krafttraining den Verlauf dieser oft lebensbedrohlichen Erkrankung? Die weltweit bisher...
Körperliche Aktivität: Auf die Gesamtmenge kommt es an
Eine neue Studie in „Circulation“ trägt zur wachsenden Evidenz bei, dass es in punkto körperlicher Aktivität zur Krankheitsprävention nicht darauf ankommt, sich mehrmals pro Woche sportlich zu betätigen...