Tätowierfarbe gelangt von der Haut ins Blut und sammelt sich bekanntermaßen in regionalen Lymphknoten an. Ob dies mit der Entstehung von verschiedenen Krebsarten in Zusammenhang steht, untersuchten...
Tag - Hautkrebs
Hautkrebs: Ansteigende Belastung in wohlhabenden Ländern
Dermatologen der Chongqing Medical University in China untersuchten die globale Krankheitslast durch Hautkrebs bei Erwachsenen ≥65 Jahren im Zeitraum von 1990–2021 und ergänzten ihre Analyse durch eine...
Hautkrebsdiagnose: Methode und Fachrichtung spielen eine erhebliche Rolle
Ob Hautkrebs diagnostiziert wird oder nicht, hängt laut einer aktuellen Studie maßgeblich von der Fachrichtung und der Erfahrung der Ärzte sowie den Untersuchungsmethoden ab. Das belegt eine aktuelle...
Demonstration der Hautalterung verbessert Sonnenschutzverhalten
Hautkrebs stellt aufgrund steigender Inzidenzraten ein relevantes Problem für die öffentliche Gesundheit dar. UV-Strahlung wiederum ist ein Hauptrisikofaktor für Hautkrebs. Dennoch ist das absichtliche...
Regionale Unterschiede beim Hautkrebsrisiko in Deutschland
Ziel einer aktuell publizierten Studie war es, den Zusammenhang zwischen Screening, Prävalenz und Mortalität von Hautkrebs in Deutschland unter Berücksichtigung der räumlichen Verteilung zu...
Hautkrebsvorsorge durch Hausärzte: Stellenwert regelmäßiger Auffrischungskurse
Obwohl Hausärzte bei der Hautkrebsvorsorge eine Schlüsselrolle spielen, gilt ihre Kompetenz bei der Erkennung bösartiger Tumore als suboptimal. Mit vorliegender Studie versuchte ein Team belgischer...
Arbeitsschutz und Hautkrebs: Weltweit nutzbare Matrix zur UV-Exposition
Mehrere 100 Millionen der 3 Milliarden formal beschäftigten Menschen weltweit sind durch eine hohe UV-Strahlung der Sonne gefährdet. Chronische Lichtschäden der Haut können zu nichtmelanozytärem Hautkrebs...
Sonnenbrand: Kohortenstudie ermittelt Hautkrebsrisiko
Bisher wurde in keiner Studie prospektiv untersucht, wie sich Sonnenbrände über verschiedene Altersstufen von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter entwickeln und in welchem Zusammenhang sie mit dem...
Weiterhin steigende Fallzahlen beim Malignen Melanom
Obwohl viele Fälle des kutanen Melanoms vermeidbar sind, stellt diese Krebsform nach wie vor größte Herausforderungen an die medizinische Versorgung. Das Verständnis des Ausmaßes und des Profils der Krankheit...
Hautkrebsscreening in Deutschland: Kohortenstudie bestätigt Vorteile
Das deutsche Programm zum Hautkrebsscreening wurde 2008 mit dem Ziel eingeführt, die Hautkrebssterblichkeit zu senken. Die Wirksamkeit und das Nutzen-Risiko-Verhältnis des Programms sind jedoch nach wie vor...