Zwischen langfristiger Belastung durch Straßenverkehrslärm und Feinstaub mit einem Durchmesser von <2,5 µm (PM2,5) und Unfruchtbarkeit bei Männern und Frauen besteht ein Zusammenhang. Das fanden...
Tag - Feinstaubbelastung
Einführung von Umweltzonen stärkt die mentale Gesundheit
Verringert sich die Luftverschmutzung, verbessert sich die mentale Gesundheit. Das zeigt eine neue Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Deutschen Instituts für...
Asthma bei Kindern: Städtische Faktoren verstärken Morbidität
Kinder mit Asthma, die in einer städtischen Umgebung leben, sind unverhältnismäßig stark von der Erkrankung belastet. Zu diesem Schluss kommen die Wissenschaftler Torie L. Grant und Robert A. Wood von der Johns...
Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und Herzinfarkt
Der Epidemiologe Dr. Yuewei Liu von der School of Public Health an der Sun Yat-sen University in Guangzhou, China, und Kollegen publizierten jüngst im „Journal of the American College of Cardiology“ eine Fall...
Feinstaubbelastung und tägliche Mortalität in Städten
Die kurzfristige Exposition gegenüber inhalierbaren Partikeln (PM) mit einem aerodynamischen Durchmesser von ≤10 μm (PM10) und feinen Partikeln ≤2,5 μm (PM2,5) hängt unabhängig mit der täglichen Gesamt‑...
Luftschadstoffe: Hohes Sterblichkeitsrisiko durch Herzkreislauferkrankungen
Luftverschmutzung wird als Gesundheitsgefahr deutlich unterschätzt, auch wenn es derzeit eine hitzige Diskussion über Stickoxide, Feinstaub und Dieselfahrverbote gibt. Ein Wissenschaftlerteam um Jos...
Hohe Feinstaub-Werte in der Schwangerschaft erhöhen Hypertonie-Risiko beim Nachwuchs
Die Exposition gegenüber Luftverschmutzung ist mit einem höheren Risiko für erhöhten Blutdruck (BP) bei Erwachsenen und Kindern in Verbindung gebracht worden. Aktuelle Evidenz spricht dafür, dass...
Gastbeitrag 1/2018: Prof. Dr. Erland Erdmann
Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen, als ich eines Morgens in Mannheim bei unserer Frühjahrstagung zum Frühstück schlenderte, kam mir ein verschwitzt, aber glücklich aussehender Kollege in buntem Oufit und...
Asiatischer Staub und Herzinfarkt: Exposition vor allem für chronisch Nierenkranke kritisch
Wetter-Ereignisse mit asiatischem Staub hängen einer neuen Studie zufolge möglicherweise mit akutem Myokardinfarkt (AMI) zusammen und könnten einen großen Einfluss auf das Auftreten bei Patienten mit...
Zusammenhang zwischen Feinstaubexposition und COPD
In China haben Wissenschaftler den Zusammenhang zwischen Feinstaub (PM10/2.5) und der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) untersucht.