US-amerikanischer Forscher haben im Rahmen einer prospektiven Kohortenstudie untersucht, wie ein gesunder Lebensstil mit der Lebenserwartung zusammenhängt, die frei von schweren chronischen Krankheiten...
Tag - Diabetes
Diabetes als Risikofaktor bei COVID-19
Die Daten einer Untersuchung aus Wuhan (China) stützen die Auffassung, dass Diabetes als Risikofaktor für einen raschen Progress und eine schlechte Prognose bei COVID-19-Patienten anzusehen ist.
Apps für das Diabetes-Management weitgehend unreguliert
Digitale Gesundheitstechnologien, insbesondere Apps als Gesundheitsanwendungen, haben sich rasant entwickelt, um Menschen beim Management ihres Diabetes zu unterstützen. Zahlreiche...
Junge Patienten mit Diabetes: Erhöhtes Risiko für Suizidversuche
Kanadische Forscher haben das Längsschnittrisiko für psychiatrische Störungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit und ohne Diabetes evaluiert.
Diabetische Komplikationen: Adipositas mit kognitiven Defiziten assoziiert
Ziel einer Studie US-amerikanischer Wissenschaftler war die Ermittlung der Prävalenz kognitiver Defizite und bekannter diabetischer Komplikationen sowie des Zusammenhangs zwischen metabolischen Faktoren...
Einfluss von Alter und Nikotinkonsum auf COPD und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die durch eine Atemwegsobstruktion gekennzeichnete COPD tritt nicht selten gemeinsam mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen (cardiovascular disease [CVD]), Bluthochdruck und Diabetes auf.
Bariatrische Operationen bei Jugendlichen und Erwachsenen
Eine bariatrische Operation kann sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen zu Gewichtsverlust und einer Verbesserung des Gesundheitszustandes führen. Bisher war allerdings unklar, ob das Alter des...
Kardiovaskuläre Ereignisse bei Typ-2-Diabetes: Frühere Kontrolle ohne Vorteil
Typ-2-Diabetiker, die randomisiert über 5,6 Jahre einer intensiven Glukosekontrolle unterzogen worden waren, zeigen nach insgesamt 15 Jahren Nachbeobachtung kein geringeres Risiko für kardiovaskuläre...
Harnwegsinfektionen: Identifikation eines Übeltäters
Der seit kurzem auftretende Fluorchinolon-resistente Escherichia-coli-Sequenztyp (ST) 131-H30R-Subklon (H30) ist eine der Hauptursachen für Multidrug-resistente Harnwegsinfektionen (HWI) und Sepsis...
Mitteilung über Prädiabetes kann Lebensstil beeinflussen
Werden Patienten über ihren Prädiabetes-Status informiert, kann sich dies im Folgenden positiv auf verschiedene Parameter auswirken, so das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie.