Depressionen werden oft als wichtiger veränderbarer Risikofaktor für Demenz genannt. Dennoch ist der relative Beitrag einer tatsächlichen Kausalbeziehung, einer umgekehrten Kausalität und von...
Tag - Demenz
Demenz: Mit Exergames gegen das Vergessen trainieren
Spielerisches Training verbessert nicht nur die kognitive Fähigkeit von Menschen mit ersten Anzeichen für die Entwicklung einer Demenz, sondern führt auch zu positiven Veränderungen im Gehirn. Dies zeigen...
Neuroprotektive Wirkung von kardioprotektiven blutzuckersenkenden Wirkstoffen
Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D) und Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder entsprechenden Risikofaktoren gelten SGLT2-Inhibitoren (SGLT2i) und Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) als...
SGLT2i senken das Risiko für Demenz und Parkinson
Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Inhibitoren (SGLT2i) senken das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes unabhängig von verschiedenen Faktoren, einschließlich...
Diabetes und Prädiabetes mit beschleunigter Gehirnalterung assoziiert
Diabetes ist ein bekannter Risikofaktor für Demenz. Eine aktuelle Studie aus China und Schweden untersuchte den Zusammenhang zwischen (Prä-)Diabetes und Gehirnalterung sowie die Frage, ob die Gehirnalterung...
Zusammenhang zwischen Vorhofflimmern und Demenz
Vorhofflimmern (VHF) wird mit der Entwicklung von Demenz in Verbindung gebracht. Beobachtungsstudien haben gezeigt, dass eine orale Antikoagulation (OAK) und eine Katheterablation das Demenzrisiko...
Alzheimer-Update: Stand der Antikörper-Zulassung
Mitte November wird das „Committee for Medicinal Products for Human Use“ (CHMP) der europäischen Arzneizulassungsbehörde EMA erneut über die Zulassung von Lecanemab, dem dann ersten in Europa zugelassenen...
Erhöhtes Demenzrisiko nach akuter Nierenschädigung
Eine Nierenschädigung (AKI) ist mit einem erhöhten Demenzrisiko verbunden. Dies geht aus einer neuen Studie von Forschern des Karolinska Institutet, Schweden, hervor.
Antidiabetika können das Demenzrisiko senken
Forschende der Kyung Hee University, Südkorea, haben herausgefunden, dass das Risiko für Demenz und Alzheimer bei Patienten, die mit Metformin und Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Hemmern (SGLT-2i) behandelt...
Veränderung des Lebensstils senkt das Demenzrisiko
Unter Federführung der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig wurde erstmals eine Interventionsstudie zur Vorbeugung geistiger Abbauprozesse bei älteren Hausarztpatienten durchgeführt. Die...