Kompakt Allgemeinmedizin

Tag - Biomarker

Asthma: Grenzwerte von drei Biomarkern bestimmt

Die Eosi­no­phi­len­zahl (BEC), das Immun­glo­bulin (Ig) E im Blut und das frak­tio­nierte exha­lierte Stick­stoff­mon­oxid (FeNO) sind wich­tige klini­sche Indi­ka­toren für die Iden­ti­fi­zie­rung von Asthma Typ 2...

Alzheimer: Saures Gliafaserprotein dient als Biomarker

Forschende der Fudan Univer­sity, Shanghai, China, konnten nach­weisen, dass saures Glia­fa­ser­pro­tein (GFAP) im Plasma effektiv Alzheimer von mehreren neuro­de­ge­nera­tiven Erkran­kungen unter­scheiden kann. Des...

Alpha-Synuclein-Test entdeckt Parkinson vor dem Ausbruch

Erst­mals lässt sich das fehl­ge­fal­tete Protein Alpha-Synu­clein im Gehirn­wasser von Menschen mit Parkinson nach­weisen, schon vor Ausbruch der moto­ri­schen Symptome. Der neue Test könnte eine frühe und genaue...

CED: Serumproteine können Krankheitsverlauf vorhersagen

Der Erfolg der perso­na­li­sierten Medizin bei komplexen Erkran­kungen hängt entschei­dend von der Entde­ckung von Biomar­kern ab. Ein briti­sches Forscher­team analy­sierte nun Serum­pro­teine mit dem Proxi­mity...

Molekulare Charakterisierung von Brustkrebs

Brust­krebs ist welt­weit immer noch die häufigste Krebs­er­kran­kung. Doch die Sicht auf Brust­krebs habe sich dras­tisch verän­dert, seit seine mole­ku­laren Kenn­zei­chen umfas­send charak­te­ri­siert worden seien...