Atopische Dermatitis (AD) ist eine häufige chronische Hauterkrankung, die bekanntermaßen mit anderen atopischen Erkrankungen einhergeht. Es gibt immer mehr Hinweise auf einen Zusammenhang mit nicht...
Tag - Autoimmunerkrankungen
Forschungsteam klärt, wieso das Immunsystem sich manchmal gegen den Körper richtet
Wie schafft es das Immunsystem, auf eingedrungene Erreger zu reagieren, ohne dabei dem eigenen Körper Schaden zuzufügen? Und warum richtet es sich manchmal doch gegen ihn? Diesen Fragen ist ein Team des Lehrstuhls...
Niedriges HDL-Cholesterol – Hohes Risiko für Autoimmunerkrankungen
Laut einer dänischen Arbeitsgruppe besteht eine Assoziation zwischen niedrigen HDL-Cholesterol-Werten und einem hohen Risiko für die Entwicklung einer Autoimmunerkrankung in der allgemeinen Bevölkerung...
Darmbakterien können autoimmune Krankheiten auslösen
Eine Studie der Universität Bern und der University of Calgary (CA) zeigt, dass spezielle Darmbakterien eine Reaktion des Immunsystems auslösen, die in gewissen Fällen zu autoimmunen Krankheiten führen kann...