Lässt sich das Fortschreiten einer Aortenstenose (AS) medikamentös verlangsamen? Die Daten einer retrospektiven, multizentrischen Beobachtungsstudie geben erste Hinweise, dass dies unter Verwendung von...
Tag - Aortenstenose
Aortenstenose und Koronarerkrankung: Gemeinsames interventionelles oder operatives Vorgehen?
Etwa die Hälfte der Patienten mit schwerer Aortenklappenstenose (AS) weist gleichzeitig eine obstruktive Koronare Herzkrankheit (KHK) auf. Die aktuellen Leitlinien empfehlen in diesem Fall einen...
Vorhofflimmern: Den Vorhof betreffende Stenosen als Übeltäter
Die Ätiologie von Vorhofflimmern (VHF) ist multifaktoriell und bis heute nicht vollständig verstanden. Eine neue Studie im Fachmagazin „Heart Rhythm“ zeigt, dass den Vorhof betreffende Koronarstenosen eine...
Koronare Herzkrankheit: Bypass-Operation oder perkutane Koronarintervention?
Bei Patienten mit ischämischer Herzinsuffizienz (HF) ist das Langzeitüberleben nach koronarer Bypass-Operation (CABG) höher als nach perkutaner Koronarintervention (PCI). Das ist das Ergebnis einer...
Vorzeitige Menopause erhöht Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen
Jüngste Leitlinien bestätigen die Berücksichtigung der vorzeitigen Menopause (vor dem 40. Lebensjahr), um die Risikobewertung für atherosklerotische kardiovaskuläre Erkrankungen bei Frauen im...
Biomarker bei Aortenstenose: Acylcarnitine verraten linksventrikuläres Remodeling
Um bei schwerer Aortenstenose den Aortenklappenersatz zu terminieren, plädieren Leitlinien dafür, sich auf die klinischen Symptome einer linksventrikulären (LV) Insuffizienz zu verlassen. Da ein zu später...