Bei Pflegeheimbewohnern – besonders jenen mit Demenz – ging in einer aktuellen US-Studie das Absetzen von Bluthochdruckmedikamenten mit einer langsameren Verschlechterung der kognitiven Funktion...
Tag - Antihypertensiva
Morgens oder abends? Zeitpunkt der Einnahme spielt bei Antihypertensiva keine Rolle
In einer prospektiven, randomisierten, offenen, Endpunkt-verblindeten Studie TIME gingen britische Forscher der Frage nach, ob der Einnahmezeitpunkt von Antihypertensiva eine Rolle in Bezug auf das Risiko...
Therapierefraktärer Bluthochdruck: Renale Denervation wirksam und sicher
Die randomisierte klinische Studie SPYRAL HTN-ON MED konnte bereits 2018 im Lancet zeigen, dass die renale Denervation (RDN) den Blutdruck in Anwesenheit von blutdrucksenkenden Medikamenten über einen...
Bluthochdruck: Behandlung entspricht selten den Leitlinien-Standards
Bei der Behandlung von Bluthochdruck steht häufig eine geringe Therapietreue dem Erfolg im Weg. Kombipräparate können das Problem lösen. Eine neue Studie belegt, dass sie zu selten verschrieben werden. Woran...
Meta-Analyse: Kein Zusammenhang zwischen Blutdrucksenker und Krebsrisiko
Laut der umfangreichsten Studie zum Thema Krebsrisiko durch Blutdrucksenker gibt es keine Hinweise darauf, dass diese das Krebsrisiko erhöhen. Die Ergebnisse wurden am 31.08.2020 auf dem Kongress der European...
Antihypertensiva für die Erstlinientherapie – Evidenz aus der Versorgungspraxis
Über die optimale Monotherapie von Bluthochdruck besteht weiterhin Unklarheit. Wenn keine komorbiden Indikationen vorliegen, empfehlen die aktuellen Leitlinien einen beliebigen Primärwirkstoff aus den...