Spielerisches Training verbessert nicht nur die kognitive Fähigkeit von Menschen mit ersten Anzeichen für die Entwicklung einer Demenz, sondern führt auch zu positiven Veränderungen im Gehirn. Dies zeigen...
Tag - Alzheimer-Demenz
Schlüsselmechanismus der Alzheimer-Erkrankung entdeckt
Ein molekularer Mechanismus, der entscheidend zum Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit beiträgt, ist von einem Forschungsteam unter der Leitung des Neurobiologen Prof. Hilmar Bading von der Universität...
Blutbasierte miRNA-Biomarker für Alzheimer identifiziert
US-Forschende identifizierten 14 miRNAs in neuronalen Vesikeln, die mit dem Risiko einer Alzheimer-Demenz assoziiert sind.
Alzheimer: Genetische Risikofaktoren identifiziert
Ein Vergleich von genetischen Daten aus der ganzen Welt zeigt viele allgemeine sowie eine bevölkerungsspezifische genetische Veranlagung für die neurogenerative Krankheit Alzheimer. Die Ergebnisse...
Demenz: Gangstörungen sagen kognitive Einschränkungen vorher
Motorische Symptome können bei Menschen mit Alzheimer-Demenz (AD) während des gesamten Verlaufs der Erkankung auftreten. Nun zeigt ein Forscherteam der Johns Hopkins University School of Medicine in Baltimore...
Neuroinflammation bei Alzheimer – treibende Kraft der Progression
Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass die Neuroinflammation nicht nur ein Nebeneffekt, sondern eine treibende Kraft beim Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit (AD) ist. Untermauert wird diese Hypothese nun...
Alzheimer-Diagnose: Biomarker weniger spezifisch als erhofft
Zur Früherkennung der Alzheimer-Krankheit sind p‑Tau-Proteine im Blut nicht so krankheitsspezifisch wie bisher angenommen: Auch bei Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) sind die Biomarker im Blut...
Abkehr vom Glimmstängel senkt das Alzheimer-Risiko um 15 Prozent
Nach einer Krebsdiagnose ändern viele Betroffene ihre Rauchgewohnheiten. Ein Forscherteam aus Südkorea hat nun untersucht, wie sich diese Änderung des Lebensstils auf das Demenzrisiko von...
Gedächtnisverlust: Koffein schützt und bremst die Progression
Koffein kann die Wachsamkeit, Aufmerksamkeit und das Gedächtnis verbessern. Verschiedene Studien stützen zudem die Hypothese, dass gewohnheitsmäßiger Kaffee-/Koffeinkonsum den kognitiven Abbau bei älteren...