Deutschland gilt mit Blick auf Alkohol als Hochkonsumland. Das bestätigt auch eine aktuelle Erhebung des Robert Koch-Instituts. Drei oder mehr alkoholische Getränke pro Woche sind demnach eher die Regel als...
Tag - Alkoholabusus
Reduzierter Alkoholkonsum als Therapieziel für Alkoholabhängige
Die US-amerikanische Zulassungsbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte (FDA) erkennt eine relevante Verringerung der Trinkmenge bei alkoholabhängigen Menschen künftig als Behandlungsziel in...
Exzessiver Alkoholkonsum bei jungen Erwachsenen: Gesteigertes Risiko für Arrhythmien
Akuter übermäßiger Alkoholkonsum kann das Holiday-Heart-Syndrom verursachen, das durch Herzrhythmusstörungen einschließlich Vorhofflimmern (VHF) gekennzeichnet ist.
Alkoholbedingte Zirrhose: Abstinenz verbessert Gesamtüberleben erheblich
Obwohl die Alkoholabstinenz eine sehr wirksame gesundheitliche Maßnahme bei Menschen mit alkoholbedingter Leberzirrhose sein kann, wurde ihre Assoziation in Bezug auf die klinische Outcomes bislang noch...
Maßnahmen gegen Lebererkrankungen: Muss Alkohol teurer werden?
Chronische Lebererkrankungen (CLD) verursachen 1,8% aller Todesfälle in Europa, viele davon durch Leberkrebs. Ein internationales Team schätzte nun in einer aktuellen Arbeit die Auswirkungen verschiedener...
Welche leberbezogenen Auswirkungen hat mäßiger Alkoholgenuss?
Während starker Alkoholkonsum mit Lebererkrankungen assoziiert ist, sind die Effekte eines moderaten Alkoholkonsums weniger bekannt. Um einen Zusammenhang zwischen moderatem Alkoholkonsum und...
Hohe Lebersteifigkeit ist mit erhöhter Sterblichkeit und Herzinsuffizienz assoziiert
Ziel der Rotterdam-Study war es, die Assoziation zwischen Lebersteifigkeit und Mortalität in der Allgemeinbevölkerung zu untersuchen, stratifiziert nach Herzinsuffizienz und/oder koronarer...
Alkoholkonsum und Trinkmuster: Krebsrisiken signifikant erhöht
Der Gesamtalkoholkonsum erhöht bekanntlich das Risiko einer Reihe von Krebserkrankungen – dazu liegen international bereits Daten vor. Da die Evidenz für Australien und jene bezüglich des Trinkmusters und...
Psoriasis-Arthritis: Evaluierung veränderbarer Risikofaktoren
Psoriasis-Arthritis (PsA) ist eine fortschreitende und häufig destruierende Erkrankung der Gelenke, die etwa 20% der Patienten mit Psoriasis betrifft. In einer aktuellen Kohortenstudie untersuchten die Autoren...
Chronischer Alkoholmissbrauch erhöht das Risiko für ein Akutes Atemnotsyndrom
Wie die Autoren einer kürzlich in „Chest“ veröffentlichten Studie festgestellt haben, erhöht ein chronisch hoher Alkoholkonsum das Risiko für ein akutes Atemnotsyndrom (ARDS) signifikant. Dies deute darauf...