Wer gewohnheitsmäßig seinen Tee sehr heiß trinkt, besitzt ein erhöhtes Risiko für ein Ösophaguskarzinom, wenn er gleichzeitig übermäßig Alkohol und Tabak konsumiert.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Wer gewohnheitsmäßig seinen Tee sehr heiß trinkt, besitzt ein erhöhtes Risiko für ein Ösophaguskarzinom, wenn er gleichzeitig übermäßig Alkohol und Tabak konsumiert.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Für CED-Patienten werden variantenspezifische COVID-19-Impfstoffe empfohlen. Viele Patienten verlassen sich jedoch auf eine bereits bestehende Immunität durch Originalimpfstoffe oder frühere Infektionen...
Nach einem negativen Ergebnis einer Koloskopie-Vorsorgeuntersuchung (NCS) ist das Risiko für ein Kolorektalkarzinom (CRC) laut einigen früheren Untersuchungen dauerhaft geringer. Daher wurde die...
Frühere Studien haben gezeigt, dass allgemein gesunde Personen, die sich reichlich mit pflanzlichen Lebensmitteln ernähren, ein geringeres Risiko für das Auftreten einer CKD und Herz-Kreislauf-Erkrankungen...
In jüngster Zeit weist eine wachsende Zahl von wissenschaftlichen Publikationen auf eine veränderte Zusammensetzung des Darmmikrobioms und der Stoffwechselwege bei Patienten mit CED hin. Um...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation