Depressionen sind bei Frauen in der Peri- und Postmenopause weit verbreitet – und das weltweit. Das zeigt ein systematischer Review mit anschließender Metaanalyse.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Depressionen sind bei Frauen in der Peri- und Postmenopause weit verbreitet – und das weltweit. Das zeigt ein systematischer Review mit anschließender Metaanalyse.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Depressionen werden oft als wichtiger veränderbarer Risikofaktor für Demenz genannt. Dennoch ist der relative Beitrag einer tatsächlichen Kausalbeziehung, einer umgekehrten Kausalität und von...
Eine randomisierte Studie aus den USA zeigt: Ärzte, die über 6 Monate eine Smartwatch trugen, berichteten über geringere Burn-out-Raten und eine höhere Resilienz. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Wearables...
Einsame Jugendliche haben als Erwachsene ein höheres Risiko für Depressionen, Asthma und eine schlechtere Beziehungsqualität in der Partnerschaft. Das berichtet ein Team der Harvard T.H. Chan School of Public...
Affektive Störungen bzw. Stimmungsstörungen (mood disorders) und Störungen der Darm-Gehirn-Interaktion (DGBI) sind weit verbreitet und treten häufig als Komorbidität auf. Vollständig wirksame Therapien gibt...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation