Wie eine retrospektive Fall-Kontroll-Studie belegt, erhöht auch eine langfristige Belastung schon mit niedrigen Konzentrationen von Luftschadstoffen das Asthmarisiko signifikant.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Wie eine retrospektive Fall-Kontroll-Studie belegt, erhöht auch eine langfristige Belastung schon mit niedrigen Konzentrationen von Luftschadstoffen das Asthmarisiko signifikant.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Kürzlich veröffentlichte Resultate einer Phase-III-Studie haben die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Cytisin zur Raucherentwöhnung bestätigt. Die Verfasser der entsprechenden Arbeit in „JAMA Internal...
Der japanische Trend des Waldbadens (Shinrin Yoku) soll nicht nur der allgemeinen Erholung und dem Geist, sondern auch ganz konkret der Gesundheit dienen: Es wird davon ausgegangen, dass sich bewusst in der...
Die Autoren einer neuen Studie, an der 212 Personen im Alter von 18–87 Jahren teilnahmen, haben eine Referenzwert-Gleichung für den 6‑Minuten-Gehtest (6MWT) für jedes Lebensalter entwickelt. Um...
In einer beobachtenden Kohortenstudie haben Forschende eine höhere Krankheitslast bei durch SARS-CoV‑2 hervorgerufenen Erkrankungen im Vergleich zur Grippe festgestellt. Um weiterzulesen...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation