Das kolorektale Karzinom (KRK) ist die weltweit häufigste krebsbedingte Todesursache. Ein bekannter Risikofaktor ist eine Adipositas. Ihre Auswirkungen auf die Krebserkrankung im Erwachsenenalter...
Prävention & Rehabilitation
Langes Leben: Pluspunkte für die Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining
Welche Art und welche Intensität körperlichen Trainings zur Reduktion der Gesamt- sowie ursachenspezifischen Mortalität besonders geeignet sind, ermittelten Wissenschaftler aus Spanien, Australien, Kanada...
Akute Effekte von Vaping und herkömmlichen Zigaretten
Welche kardiovaskulären und pulmonalen Effekte ein 15-minütiger Konsum moderner elektronischer Nikotinabgabesysteme (ENDS) bzw. herkömmlicher Zigaretten bei regelmäßigen Vapern bzw. Rauchern im...
Darmkrebs: Flüssigbiopsien zur Überwachung und Therapiesteuerung
Inwieweit können Flüssigbiopsien für eine bessere Selektion von Darmkrebs-Patienten für systemische Behandlungen genutzt werden? Mit dieser Frage hat sich ein Team um Gianluca Mauri von der Università degli...
Künstliche Intelligenz: Vorhersage des Risikos für Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist weltweit eine der Hauptursachen für krebsbedingte Todesfälle, wobei die Inzidenz ansteigt. Gerade die frühe Diagnose ist eine große Herausforderung, da die Krankheit oft...
Thymektomie: Gesundheitliche Folgen der Thymusentfernung
Forschende aus Boston, USA, stellten die Hypothese auf, dass der adulte Thymus für die Aufrechterhaltung der Immunkompetenz und der allgemeinen Gesundheit benötigt wird. Sie untersuchten daher das Risiko für...
Chatbot zur Förderung der Grippeimpfung in der COVID-19-Pandemie
In der COVID-19-Pandemie kam der Impfung gegen die saisonale Grippe (SIV) für Erwachsene besondere Bedeutung zu, ebenso Maßnahmen, die auf diese Zielgruppe zugeschnitten sind und die die entsprechende Impfquote...
Co-Administration von Impfstoffen gegen COVID-19 und Influenza
In einer israelischen Kohortenstudie hat sich gezeigt, dass die gleichzeitige Impfung mit einem COVID-19- und einem Grippevakzin nicht mit einer wesentlich schlechteren Immunantwort oder mit häufigeren...
Einfluss der COVID-19-Pandemie auf Krebsdiagnosen in den USA
Die Pandemie hat deutliche Spuren in der Gesundheitsversorgung hinterlassen: Im Jahr 2020 kam es laut einer neuen Studie in den USA zu einer erheblichen Unterdiagnose von Krebserkrankungen und einem...
Vermehrte körperliche Aktivität mit geringeren chronischen Schmerzen assoziiert
Laut einer Auswertung der norwegischen Tromsø-Studie ist die vermehrte körperliche Aktivität mit weniger chronischen Schmerzen und moderaten bis starken chronischen Schmerzen assoziiert. Neben der...