Hörverlust wird als Verschlechterung der Hörschärfe definiert und wird üblicherweise durch einen Anstieg der Hörschwelle dargestellt. Tinnitus ist ein weit verbreiteter und ein sich oftmals sehr störend...
Prävention & Rehabilitation
Rivaroxaban mit ASS bei stabiler kardiovaskulärer Erkrankung: Besserer Schutz auf Kosten von mehr Blutungen
Eine neue Studie untersuchte, ob bei Patienten mit stabiler atherosklerotischer Erkrankung Rivaroxaban allein oder in Kombination mit Acetylsalicylsäure (ASS) zur sekundären kardiovaskulären...
Extrem hohes HDL-Cholesterin: Paradoxerweise mit hoher Mortalität verbunden
Extrem hohe HDL-Cholesterin-Spiegel sind einer neuen Studie zufolge bei Männern und Frauen in der Allgemeinbevölkerung mit einer hohen Mortalität aller Ursachen assoziiert.
Sport gegen Fatigue unter Androgendeprivationstherapie
Prostatakrebspatienten, die eine Androgendeprivationstherapie (ADT) erhalten, klagen oft über Fatigue. Sport hilft, die Symptome zu bekämpfen, wobei es unerheblich ist, welcher Art von körperlicher...
Brustkrebs: Sport und Ernährungsschulung nach Chemotherapie
Dass adaptierte körperliche Aktivität und Ernährungsschulung (adapted physical activity and nutritional education; APANE) für die Brustkrebsprognose und die Lebensqualität vorteilhaft sind, war bereits...
Kombinierte orale Kontrazeptiva und Krebs
Die meisten Frauen, die sich für orale Kontrazeptiva entscheiden, setzen sich laut der aktuellen „Royal College of General Practitioners‘ Oral Contraception Study“ damit keinen langfristigen Schäden durch Krebs...
Einfluss des Stillens auf die maternale Knochengesundheit
Wie wirken sich verschiedene Aspekte der Parität und des Stillens auf neu auftretende Hüftfrakturen, Knochenbrüche und die Knochenmineraldichte (KMD) aus? Dieser Frage gingen Prof. Carolyn J. Crandall von der...
Rauchen und Krankheitslast in 195 Ländern: Nicht auf Erfolgen ausruhen
Aktuelle globale Trends bei der Nikotinentwöhnung deuten einer großen internationalen Studie zufolge darauf hin, dass man sich auf den Erfolgen der Vergangenheit nicht ausruhen darf. Das gelte, so schreiben...
Vesikovaginale Fisteln: Psychologischer Leidensdruck in Entwicklungsländern
Vesikovaginale Fisteln treten häufig bei gebärenden Frauen in afrikanischen Ländern auf. Zu den Ursachen zählen neben einer traumatischen Geburt auch die mangelnde geburtshilfliche Versorgung. Aufgrund der...
Diabetische Retinopathie: Weniger Augenuntersuchungen nötig
Eine neue Auswertung von Daten der Studien DCCT und EDIC zeigt, dass zur Früherkennung diabetischer Retinopathien bei Patienten mit Typ-1-Diabetes deutlich weniger augenärztliche Untersuchungen notwendig...













