Kompakt Allgemeinmedizin

Prävention & Rehabilitation

Hörverlust

Hörverlust und Tinnitus durch Umweltlärm

Hörver­lust wird als Verschlech­te­rung der Hörschärfe defi­niert und wird übli­cher­weise durch einen Anstieg der Hörschwelle darge­stellt. Tinnitus ist ein weit verbrei­teter und ein sich oftmals sehr störend...

Seniorensport

Sport gegen Fatigue unter Androgendeprivationstherapie

Prosta­ta­krebs­pa­ti­enten, die eine Andro­gen­de­pri­va­ti­ons­the­rapie (ADT) erhalten, klagen oft über Fatigue. Sport hilft, die Symptome zu bekämpfen, wobei es uner­heb­lich ist, welcher Art von körper­li­cher...

Brustkrebs

Brustkrebs: Sport und Ernährungsschulung nach Chemotherapie

Dass adap­tierte körper­liche Akti­vität und Ernäh­rungs­schu­lung (adapted physical acti­vity and nutri­tional educa­tion; APANE) für die Brust­krebs­pro­gnose und die Lebens­qua­lität vorteil­haft sind, war bereits...

orale Kontrazeptiva

Kombinierte orale Kontrazeptiva und Krebs

Die meisten Frauen, die sich für orale Kontra­zep­tiva entscheiden, setzen sich laut der aktu­ellen „Royal College of General Prac­ti­tio­ners‘ Oral Contracep­tion Study“ damit keinen lang­fris­tigen Schäden durch Krebs...

Stillen

Einfluss des Stillens auf die maternale Knochengesundheit

Wie wirken sich verschie­dene Aspekte der Parität und des Stil­lens auf neu auftre­tende Hüft­frak­turen, Knochen­brüche und die Knochen­mine­ral­dichte (KMD) aus? Dieser Frage gingen Prof. Carolyn J. Crandall von der...