Bei Kindern, die unter genetisch bedingter Adipositas leiden, kommt es bereits früh zum Auftreten des Übergewichts. Daher sollte spätestens im Alter von 3,9 Jahren ein genetisches Screening durchgeführt...
Prävention & Rehabilitation
Kurze Phasen intensiver Aktivität: Krebsrisiken etwas reduziert
Viele Mitmenschen scheuen Sport wie der Teufel das Weihwasser. Doch offenbar können selbst sehr kurze Phasen intensiver körperlicher Aktivität in diesen Fällen helfen, das Krebsrisiko insgesamt sowie jenes für...
Verdacht auf Krebs: Risiko auch ohne direkten Befund erhöht
Nach der Überweisung zur Abklärung eines dringenden Krebsverdachts wird im Rahmen des englischen National Health Service bei 7% der überwiesenen Personen Krebs diagnostiziert. Aber auch wenn zunächst kein...
Blutbasierte Tests zur Früherkennung mehrerer Krebstypen
Wie gut eignen sich Bluttests, die ein Krebssignal anhand von zirkulierender zellfreier DNA (cfDNA) erkennen können, zur Früherkennung mehrerer Krebserkrankungen (MCED) per Screening? PATHFINDER war eine...
Früheres Darmkrebs-Screening in Kanada?
Lohnt es sich, das Alter für das Darmkrebs-Screening in Kanada herabzusetzen? Eine Studie mit Mikrosimulationsmodellen ergab jetzt, dass dadurch die Last an Darmkrebs sinken und die Lebenserwartung der...
Darmkrebs: Höhere Vitamin-D-Level korrelieren mit niedrigerem Risiko
Die Rolle von 25-Hydroxyvitamin D (25(OH)D) bei der Prävention eines früh auftretenden kolorektalen Karzinoms (KRK) bei Erwachsenen <50 Jahren ist ungewiss. Südkoreanische Wissenschaftler haben die...
Auswertung über 21 Jahre: Prostatakrebs-Screening per PSA-Wert reduziert Mortalität
Eine aktuelle Analyse der European Randomized Study of Screening for Prostate Cancer (ERSPC) zeigt, dass bei einer Nachbeobachtungszeit von 21 Jahren bei Männern unter Screening sowohl die absolute...
Neue Implikationen erhöhter Lipoprotein(a)-Spiegel
Eine Verbindung von Lipoprotein(a), kurz Lp(a), mit dem Risiko für koronare Herzkrankheiten und Aortenklappenstenosen ist in der Primär- und Sekundärprävention gut dokumentiert. Derzeit werden in...
Ausgangs-PSA-Wert informiert über optimale Zeitabstände für Folge-Tests
Beim Prostatakrebs(PCa)-Screening kann der Ausgangs-PSA-Wert des Patienten als Entscheidungshilfe für eine Wiederholung des Screenings herangezogen werden. Dies ergibt eine aktuelle Analyse der European...
Krebsdiagnose: Körperliche Betätigung reduziert Mortalität
Wer nach einer Krebsdiagnose sportlich aktiv ist, senkt dadurch sein Sterberisiko möglicherweise erheblich, so das Ergebnis einer aktuellen Pan-Krebs-Analyse. Zurückzuführen ist dies teils auf die...