Bei Erwachsenen, die Diabetes-gefährdet sind, reduzieren Modifikationen des Lebensstils (LSM) und Medikamente (Substanzen zur Gewichtsabnahme und Insulinsensitizer) erfolgreich die Diabetes-Inzidenz, so...
Prävention & Rehabilitation
Lungenfunktion im frühen Erwachsenenalter und Gesundheit im späteren Leben
Laut einer spanischen Arbeitsgruppe ist eine niedrige maximale Lungenfunktion (1‑Sekunden-Kapazität [FEV1] <80 % vom Vorhersagewert) im frühen Erwachsenenalter (25–40 Jahre) in der...
DGIM plädiert für die Beibehaltung und Anpassung des Check-up 35
Beim Check-up 35 werden bei allen daran teilnehmenden gesetzlich Versicherten Risikofaktoren für die häufigsten Volkskrankheiten ermittelt. Derzeit wird der Check-up im Gemeinsamen Bundesausschuss (G‑BA)...
Hörverlust bei Kindern Daten aus Langzeitstudie „Generation R“
Hörverlust gehört weltweit zu den am häufigsten auftretenden Einschränkungen und hat immense Auswirkungen auf das persönliche wie auch das berufliche Leben. Um die Prävalenz des sensoneurinalen Hörverlusts...
Starkes Übergewicht wird als selbstverschuldet wahrgenommen
Fast ein Drittel der Weltbevölkerung ist übergewichtig. Wissenschaftler sprechen bereits von einer globalen Gesundheitskrise, und die Weltgesundheitsorganisation fordert beispielsweise eine 20...
SuGA 2016: Deutlich mehr Berufskrankheiten anerkannt
Mit 22.320 Fällen stieg die Zahl der anerkannten Berufskrankheiten im Jahr 2016 um fast ein Viertel (23,7 %) an. Hingegen sanken die Anzeigen auf eine Berufskrankheit um 1,9 Prozent. Zwar stieg die Zahl der...
Inanspruchnahme medizinischer Leistungen in Deutschland
Die Inanspruchnahme psychiatrischer und psychotherapeutischer Leistungen und die Gesundheit von Alleinerziehenden sind die beiden Hauptthemen der neuen Ausgabe 4/2017 des Journal of Health Monitoring...
Trisomie 21 und Hörverlust: Frühzeitige Intervention angeraten
Kinder mit Down-Syndrom weisen häufig Schäden und Einschränkungen des Gehörs auf. Um die Betroffenen bestmöglich behandeln und fördern zu können, ist es von großer Bedeutung für die (Sprach-)Entwicklung des...
Zusammenhang zwischen Brustkrebs und dem CRC-Risiko: Keine engeren Screening-Intervalle notwendig
Während es in der Literatur Hinweise darauf gibt, dass Patientinnen mit Brustkrebs möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Kolorektalkarzinome (CRC) besitzen, zeigt eine aktuelle Studie, dass sich die CRC...
Geringfügige Hörminderung Daten zum täglichen Gebrauch einer Hörhilfe
Australische Reha-Mediziner sind der Frage nachgegangen, ob die objektive Messung des täglichen Gebrauchs eines Hörgerätes bei geringer Hörminderung zu anderen Ergebnissen führt als bei Patienten mit einer...













