Das Mammographie-Screening spielt laut einer aktuellen englischen Fall-Kontroll-Studie immer noch eine wichtige Rolle bei der Senkung des Risikos, an Brustkrebs zu sterben. Frauen ab 65 Jahren sähen im Vergleich...
Prävention & Rehabilitation
Prognosen Krebssterblichkeit 2021: Mortalität sinkt weiter, Tabakkontrolle bleibt Priorität
Für die Europäische Union (EU) und ihre 5 bevölkerungsreichsten Länder sowie Großbritannien hat ein Team um Greta Carioli von der Università degli Studi di Milano in Italien für 2021 eine Statistik zur...
Statine zur Primärprävention: Metaanalyse berechnet Zeit bis zum Nutzen
Eine Metaanalyse in „JAMA Internal Medicine“ kommt zu dem Schluss, dass man 100 Erwachsene ohne bekannte kardiovaskuläre (CV) Erkrankung im Alter von 50–75 Jahren für 2,5 Jahre mit einem Statin behandeln muss...
Alkoholkonsum und Trinkmuster: Krebsrisiken signifikant erhöht
Der Gesamtalkoholkonsum erhöht bekanntlich das Risiko einer Reihe von Krebserkrankungen – dazu liegen international bereits Daten vor. Da die Evidenz für Australien und jene bezüglich des Trinkmusters und...
Onkologie: Bewertung der Ressourcen für Bildgebung und Nuklearmedizin
Die Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen erfordert den Zugang zu bildgebenden Verfahren, um genaue Behandlungsentscheidungen und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
Barrett-Ösophagus: Genomisches Signal sagt Speiseröhrenkrebs voraus
In jüngster Zeit wurde gezeigt, dass die Krebsentstehung mitunter sehr lange dauern kann, wobei Aneuploidie- und Treibergenmutationen der Diagnose um viele Jahre vorausgehen.
Orale Antikoagulation bei Hochbetagten mit Vorhofflimmern
Die Implementierung einer adäquaten oralen Antikoagulation zur Schlaganfallprävention bei sehr alten Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) ist aufgrund von Bedenken bezüglich Blutungen eine Herausforderung.
Signifikanter Zusammenhang zwischen Rauchen und Blasenkrebs
Rauchen ist signifikant mit der Inzidenz von und der Mortalität durch Blasenkrebs verbunden. Dies zeigt eine aktuelle internationale Analyse.
Inkontinenz und Beckenbodentraining: Zusätzliches EMG-Biofeedback ohne Effekt
Eine randomisierte Studie hat untersucht, ob die Wirksamkeit des Beckenbodentrainings (pelvic floor muscle training, PFMT) durch elektromyographisches Biofeedback erhöht werden kann. Das Ergebnis ist...
Influenza: Impf-Erinnerung über Patientenportal nicht ausreichend
Mit automatischen, von einem Patientenportal generierten Erinnerungen an eine Influenza-Impfung lassen sich die Teilnahmeraten einer neuen Untersuchung zufolge minimal erhöhen.