Sind bariatrische Operationen mit einem geringeren Krebsrisiko und einer niedrigeren Sterblichkeit bei Patienten mit Adipositas assoziiert? Dieser Frage ging die SPLENDID-Studie nach, für die erwachsene...
Prävention & Rehabilitation
Pestizide im Beruf erhöhen die Wahrscheinlichkeit für Lungenerkrankung
Berufsbedingte Expositionen sind wichtige, vermeidbare Ursachen einer Chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). In einer großen bevölkerungsbezogenen Untersuchung hat eine britische...
Magenkrebsprävention: Langfristige Effekte einer Helicobacter-pylori-Eradikation
Die Infektion mit Helicobacter pylori gilt als wichtigster Risikofaktor für Magenkrebs. Ziel einer chinesischen Studie war die Untersuchung langfristiger Auswirkungen einer H.-pylori-Eradikationstherapie...
Helicobacter pylori: Aktualisierte Konsensus-Empfehlungen zur Therapie
Eine Helicobacter-pylori-Infektion ist formell als Infektionskrankheit anerkannt, die nun in die internationale Klassifikation der Krankheiten (11. Revision) aufgenommen wurde. Dies führt zu der...
Göteborg-Studie: PSA-Screening senkt Prostatakrebs-Mortalität erheblich
Ziel eines schwedischen Forschungsteams war es, die Ergebnisse der randomisierten Göteborg-Prostatakarzinom(PCa)-Screening-Studie mit einer Nachbeobachtungszeit von 22 Jahren zu analysieren.
Sport: Auf die wöchentliche Gesamtmenge kommt es an
Sport hält gesund, das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Doch wie häufig und intensiv sollte man sich wöchentlich sportlich betätigen, um sein Sterberisiko zu senken? Ein überraschendes Ergebnis scheint nun...
Mehr bewegen: Viel Sitzen erhöht die Sterblichkeit
Viel Sitzen ist in Ländern mit hohem Einkommen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) und Sterblichkeit verbunden. Ob dies auch für Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen gilt...
Vitamin D und Knochengesundheit: Bei Gesunden kein Einfluss auf Frakturrisiko
Die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten wird für die Knochengesundheit allgemein empfohlen, aber die Daten darüber, ob sie Knochenbrüche verhindern, sind uneinheitlich. In einer Zusatzstudie zur VITAL(Vitamin-D3...
Medikamentöse Gewichtsreduktion bei Adipositas
Wirksamkeit und Sicherheit von Tirzepatid, einem glukoseabhängigen insulinotropen Polypeptid- und Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten, sind bei Menschen mit Adipositas nicht bekannt.
Digitale Brust-Tomosynthese plus synthetische Mammographie findet mehr Karzinome
Die 2‑dimensionale (2D) digitale Vollfeld-Mammographie ist der aktuelle Standard der Brustkrebsvorsorge. Die digitale Brust-Tomosynthese erzeugt pseudo-3-dimensionale Datensätze der Brust, aus denen...