Die American Association of Clinical Oncology (ASCO) hat eine Leitlinie zur Impfung von Erwachsenen mit soliden Tumoren oder hämatologischen Malignomen herausgegeben. Dazu wurden zunächst per...
Allgemeinmedizin
KI und Antibiotika: Synthetisierbare und wirksame Moleküle entwickelbar
Die Zunahme panresistenter Bakterien führt zu einem dringenden Bedarf an strukturell neuartigen Antibiotika. Kyle Swanson von der Stanford University (USA) und ihre Kollegen stellen in ihrer Studie eine...
Stationäre Post-COVID-Rehabilitation: Ein Schritt zurück ins Leben
Eine stationäre Rehabilitation kann Betroffenen mit Post-COVID-Syndrom helfen, körperlich und seelisch wieder auf die Beine zu kommen, wie eine erste Auswertung der kürzlich abgeschlossenen PoCoRe-Studie...
Telerehabilitation bei chronischen Knieschmerzen
Die Telemedizin ist auf dem Vormarsch – doch ist sie auch immer sinnvoll? In Bezug auf Probleme des Bewegungsapparates deuten vorausgehende Studien an, dass die Telerehabilitation als weniger wirksam...
Diskriminierung von Menschen mit Hautkrankheiten
Es gibt bislang nur wenige Studien über Mobbing von Menschen mit Hautkrankheiten. Eine aktuelle Studie untersuchte nun die Prävalenz und die Art des Mobbings bei Patienten mit Hautkrankheiten aus verschiedenen...
Wie KI bei Verwaltungsaufgaben unterstützt
Künstliche Intelligenz (KI) kann die organisatorischen Arbeitsabläufe in Krankenhäusern und Arztpraxen verbessern und so Gesundheitsfachkräfte entlasten. Ein aktuelles Whitepaper der Plattform...









