Die Ergebnisse einer neuen Metaanalyse in „JAMA Cardiology“ unterstützen aktuelle US-amerikanische und europäische Leitlinien, wonach nur Hochrisikopatienten eine Antibiotikaprophylaxe nach...
Allgemeinmedizin
Vorhofflimmern: Erhöhtes Risiko nach COVID-19
Die COVID-19-Pandemie mag vorbei sein, die Folgen einer Infektion mit SARS-CoV‑2 werden uns aber vermutlich noch länger begleiten. So belegt die jüngste Metaanalyse von 5 Beobachtungsstudien mit insgesamt...
Den „Gender Data Gap“ in der Forschung verringern
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine neue Förderrichtlinie veröffentlicht, um den sogenannten „Gender Data Gap“ in der klinischen Forschung zu reduzieren und die Wissensbasis für...
SGLT2i senken Gicht- und Herzrisiko bei Patienten mit Typ-2-Diabetes
Natrium-Glukose-Cotransporter-Typ-2-Inhibitoren (SGLT2i) sind eine effiziente Behandlung für Typ-2-Diabetes (T2D), mit Vorteilen für das Herz-Kreislauf-System, die Nieren und die Senkung der Harnsäurewerte im...
Alzheimer-Forschung: Superspreader-Fasern in Aktion beobachtet
Bei Demenzerkrankungen wie Alzheimer reichern sich falsch gefaltete Eiweiße im Gehirn an. Empa-Forscher haben nun eine besonders aktive Spezies von Eiweißfasern in bisher ungekannter Präzision nachgewiesen...
Molekulare zielgerichtete Krebstherapien: Knapp ein Drittel nutzt erheblich
Weniger als ein Drittel der kürzlich in den USA zugelassenen molekular zielgerichteten Krebstherapien weist bei der Zulassung einen erheblichen Nutzen für die Patienten auf, wie Ergebnisse einer...









