Kompakt Allgemeinmedizin

Allgemeinmedizin

Reizdarm: Auslöser mit FODMAP-Pulver identifizieren

Die Wirk­sam­keit einer Diät mit wenig fermen­tier­baren Oligo‑, Di‑, Monosac­cha­riden und Poly­olen (FODMAP) beim Reiz­darm­syn­drom (RDS) ist gut belegt. Nach der Elimi­na­ti­ons­phase zielt eine...

Kodex zum Umgang mit Tabakindustrie

Ein kürz­lich unter Feder­füh­rung der Deut­schen Gesell­schaft für Pneu­mo­logie und Beatmungs­me­dizin (DGP) veröf­fent­lichtes Posi­ti­ons­pa­pier skiz­ziert, wie dem starken Einfluss der Tabak­lobby begegnet werden...

Mängel bei Antibiotikaverschreibung in Krankenhäusern

Eine Unter­su­chung an zehn Kliniken zeigt Opti­mie­rungs­be­darf bei Anti­bio­ti­ka­aus­wahl, Infek­ti­ons­dia­gnostik und Thera­pie­do­ku­men­ta­tion auf. Autoren sehen „drin­genden Bedarf“ an Infek­tio­logen und...

Vermeidung eines Stent-Versagens bei Typ-2-Diabetikern

Je höher der HbA1c-Wert, desto größer ist das Risiko eines Stent-Versa­gens (beson­ders einer In-Stent-Restenose) bei Pati­enten mit Typ-2-Diabetes (T2D). Zu diesem Schluss gelangt eine Arbeits­gruppe vom Karo­linska...