Wenn viel Zeit stehend verbracht wird, wird das mit einer verbesserten Gesundheit in Verbindung gebracht. Der zugrunde liegende Mechanismus ist jedoch noch unklar. Eine neue Studie aus Schweden und Finnland...
Allgemeinmedizin
Immunisierung gegen RSV: Auch Nachholimpfungen schützen
Nicht nur die Impfung von Neugeborenen in der Geburtsklinik, sondern auch Nachholimpfungen für ältere Säuglinge im ambulanten Setting beugen behandlungspflichtigen Infektionen der unteren Atemwege durch das...
Bessere Gehirnfunktion bei höherer kardiorespiratorischer Fitness
Ältere Erwachsene mit höherer kardiorespiratorischer Fitness (CRF) zeigen auch bessere kognitive Leistungen in mehreren Funktionsbereichen, die für den altersbedingten kognitiven Abbau besonders...
Alzheimer-Diagnose: Biomarker weniger spezifisch als erhofft
Zur Früherkennung der Alzheimer-Krankheit sind p‑Tau-Proteine im Blut nicht so krankheitsspezifisch wie bisher angenommen: Auch bei Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) sind die Biomarker im Blut...
MASLD: Selbst niedrigerer Alkoholkonsum mit erhöhter Leberfibroserate assoziiert
Spanische Forschende haben bei Personen mit metabolischer dysfunktionsassoziierter Steatotischer Lebererkrankung (MASLD) die Auswirkungen verschiedener Alkoholkonsummengen auf den Schweregrad...
Natur kann körperliche Schmerzen verringern
In einer neuen Studie konnte ein internationales Team an Neurowissenschaftlern unter Leitung der Universität Wien zeigen, dass Naturerfahrungen akute körperliche Schmerzen lindern können. Naturerfahrungen...









