Viele Hausärzte in Deutschland planen, ihre Wochenarbeitszeit deutlich zu reduzieren. Zugleich beabsichtigt jeder Vierte, die hausärztliche Tätigkeit innerhalb der nächsten fünf Jahre zu beenden.
Allgemeinmedizin
Entwicklung und Validierung eines Vorhersagemodells bei Typ-2-Diabetes
Es gibt nur wenige Daten, die eine individualisierte Auswahl der optimalen blutzuckersenkenden Therapie für Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D) analysieren. Ziel einer aktuellen Studie war es zu untersuchen...
Gürtelrose-Impfung senkt Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse
Eine aktuelle Studie im „European Heart Journal“ liefert Hinweise darauf, dass eine Impfung zum Schutz vor einer Gürtelrose auch das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse, einschließlich Schlaganfall...
Inzidenz sexuell übertragbarer Krankheiten steigt weiter an
Die Inzidenz sexuell übertragbarer Krankheiten (STIs) steigt weiter an, so die Autoren einer kürzlich publizierten Studie einleitend. Extragenitale STIs (anale und pharyngeale Infektionen) verliefen demnach...
Erhöhtes Suizidrisiko bei Menschen mit Epilepsie
Menschen mit Epilepsie haben signifikant häufiger Suizidgedanken und begehen signifikant öfter Suizidversuche und vollendeten Suizid als Menschen ohne Epilepsie. Zu diesem Ergebnis kommt eine systematische...
Verringerte Lebensqualität durch Diabetische periphere Neuropathie
Diabetische periphere Neuropathie (DPN) und neuropathische Schmerzen haben negative Auswirkungen auf die Lebensqualität (QoL) und die psychische Gesundheit. Eine aktuelle Querschnittsstudie bewertete...









