In einer aktuellen Arbeit unterstreichen deren Autoren, wie wichtig es ist, unter nicht adipösen Personen mit Akutem Koronarsyndrom (ACS) solche zu identifizieren, die an einer Obstruktiven Schlafapnoe (OSA)...
Allgemeinmedizin
Kann Offenheit für neue Erfahrungen das Gedächtnis schützen?
Der altersbedingte Abbau der Gedächtnisleistung ist ein bekanntes Phänomen, das in zahlreichen Studien bereits bestätigt wurde. Neue Erkenntnisse aus der Forschung am Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN)...
Langzeitmission im All: Wie sich der kardiale Verfall aufhalten lässt
Sind die derzeitigen Trainingsmaßnahmen auf der Internationalen Raumstation ISS ausreichend, um eine Herzatrophie während eines längeren Raumflugs auszugleichen? Die kardiale Untersuchung von 13...
Typ-2-Diabetes: Täglicher 20-minütiger Spaziergang senkt Risiko um fast 20 Prozent
Britische Forschende untersuchten, ob ein Zusammenhang zwischen dem von Akzelerometern abgeleiteten Energieaufwand für körperliche Aktivität (PAEE) und dem Auftreten eines Typ-2-Diabetes (T2D) in einer...
Influenza: Jeder Fünfte im Gesundheitswesen war letzten Winter infiziert
Neben Corona-Infektionen sind auch Grippeerkrankungen wieder auf dem Vormarsch. Um schwere Krankheitsverläufe zu vermeiden, empfiehlt die Ständige Impfkommission STIKO weiterhin vor allem Personen ab 60...
Kardiovaskuläre und renale Auswirkungen neuer Diabetesmedikamente
Die Zulassung von Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1RA) und Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Inhibitoren (SGLT2i) wurde auch auf Patienten mit Diabetes mit geringerem kardiovaskulärem Risiko...









