Der Zusammenhang zwischen der Einnahme von Antibiotika und dem Risiko für eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, besonders bei Erwachsenen, ist unklar. Um die Assoziation und die Dosis-Wirkungs...
Allgemeinmedizin
MicroRNA-basierte Vorhersage eines Typ-2-Diabetes
Das Diabetes-Präventionsprogramm (DPP) ist auf weltweite Ansätze zur Prävention von Typ-2-Diabetes (T2D) fokussiert und hat gezeigt, dass Menschen mit hohem T2D-Risiko die Krankheit verhindern oder...
SGLT2-Hemmer stärken das Herz durch verbesserten Eisenstoffwechsel
Eine Post-hoc-Analyse der EMPA-TROPISM-Studie zeigt, dass die positiven Auswirkungen einer Empagliflozin-Behandlung bei Herzinsuffizienz-Patienten mit Effekten des SGLT2-Hemmers auf den Eisenmetabolismus...
Adipositas und Salz: Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache bei Erwachsenen. Nun untersuchte einen Team US-amerikanischer Wissenschaftler 2 der kritischsten Herausforderungen im Bereich der...
Zusammenhang zwischen einer Helicobacter-pylori-Infektion und Dickdarmkrebs
Eine Infektion mit Helicobacter pylori ist die weltweit häufigste bakterielle Infektion. Sie ist nicht nur der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung von Magenkrebs, sondern epidemiologische Daten...
Long-COVID macht das Denken langsamer
Charakteristisch für die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme bei Long-COVID ist eine verlangsamte Informationsverarbeitung. Mit diesem Ergebnis können neuropsychologische Studien des...









