Mit dem Einsatz einer patientennahen Sofortdiagnostik (Point-of-Care-Testing auf C‑reaktives Protein [CRP]) bei nichtschweren Atemwegsinfektionen in der Primärversorgung kann laut den Ergebnissen einer...
Allgemeinmedizin
Präventionsprogramm kann Diabetes vorbeugen
Menschen mit erhöhtem Risiko, an Diabetes zu erkranken, profitieren von Empfehlungen zu Ernährung und Bewegung. Das belegt eine gemeinsame Studie von Forschenden der Medizinischen Fakultät Heidelberg sowie der...
Globale Aussagekraft der Rom-IV-Kriterien für funktionelle gastrointestinale Störungen
Die Rom-Kriterien sind für die Diagnose von Störungen der Darm-Hirn-Interaktion weithin anerkannt, ihre internationale Anwendbarkeit ist jedoch umstritten. Ziel einer Studie war es, die Gültigkeit der Rom-IV...
Schlechter Schlaf erhöht Schmerzempfindlichkeit
Ein Team dänischer Wissenschaftler untersuchte die Auswirkungen mehrerer schlafgestörter Nächte im eigenen zu Hause auf die Messung zentraler Schmerzmechanismen. Übereinstimmend mit früheren...
Was dran ist am Entspannen per ASMR-Video
Millionen Menschen schauen auf Social-Media-Plattformen Darstellenden dabei zu, wie diese im Flüsterton beruhigende Worte sagen, simulierte Rollenspiele wie etwa einen Frisörbesuch umsetzen oder mit bestimmten...
Verbliebene Serum-C-Peptid-Sekretion bei Patienten mit Typ-1-Diabetes
Entgegen der Annahme, dass ein T1D zu einem absoluten Insulinmangel führt, haben viele Personen mit T1D noch Jahre nach der Diagnose zirkulierendes C‑Peptid. Forschende untersuchten nun Faktoren, die die C‑Peptid...









