Forschende aus Neuseeland und Japan untersuchten nun in einer großen, multizentrischen, randomisierten, kontrollierten Crossover-Studie an 3 verschiedenen Populationen die Wirkung des Verzehrs von 2 grünen...
Allgemeinmedizin
Test auf SARS-CoV‑2: Oropharynx-Abstrich mit bestem Ergebnis
Was führt im Hinblick auf eine SARS-CoV-2-Infektion zur höchsten Detektionsrate bei molekularen Tests – Nasopharynx- (NPS) oder Oropharynx-Abstriche (OPS) oder Speichelproben?
Wie entwickelt sich die Antikörperantwort gegen neue SARS-CoV-2-Varianten?
Für das Immunsystem ist SARS-CoV‑2 zwar kein Unbekannter mehr, doch stellen neue Virusvarianten nach wie vor eine Herausforderung dar. Die Arbeitsgruppe um Prof. Florian Klein, Köln, hat nun zwei Studien...
Diabetes: Projektionen sagen weltweite Zunahme der Prävalenz voraus
Unter Verwendung des analytischen Rahmens der Global Burden of Diseases, Injuries, and Risk Factors Study (GBD) erstellte ein internationales Forscherkonsortium orts‑, alters- und geschlechtsspezifische...
Tinea pedis: Kombinationstherapie verspricht Heilungserfolg
Tinea pedis ist eine der am häufigsten auftretenden oberflächlichen Pilzinfektionen mit unterschiedlichen klinischen Erscheinungsformen. Eine aktuelle Übersichtsarbeit kanadischer Autoren zielte...
Antikörper-Spiegel prognostizieren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Autoimmunerkrankungen zeichnen sich durch die Bildung von Autoantikörpern aus, die sich gegen körpereigene Strukturen richten und zu teils schweren Organschäden führen. Ein Forschungsteam um Prof. Gabriela...









