Besteht bei Kindern in den ersten 4 Wochen nach einer Gehirnerschütterung ein Zusammenhang zwischen der durchschnittlichen nächtlichen Schlafdauer und der Symptombelastung? Dieser Frage ging ein...
Nervensystem & Demenz
Transitorische ischämische Attacke erhöht Risiko für langfristige kognitive Einbußen
Auch wenn die Symptome einer transitorischen ischämischen Attacke rasch verschwinden, bleibt das Ereignis nicht ohne Folgen. Eine große US-Kohortenstudie zeigt, dass Betroffene langfristig ein beschleunigtes...
Chronische postoperative Schmerzen: Unabhängiger Risikofaktor für Demenz
Chronische postoperative Schmerzen (CPSP) erhöhen das Risiko einer späteren Demenz signifikant. Das zeigt eine Gruppe von Wissenschaftlern aus Taiwan und China. Ihre Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung...
Drei nichtmotorische Symptome können auf baldigen Parkinson hindeuten
Treten erste motorische Symptome auf, ist die Parkinson-Krankheit (PD) schon weit fortgeschritten. Für klinische oder Präventionsstudien ist es aber wichtig, Betroffene in der Prodromalphase der Erkrankung...
Parkinson: Neurorehabilitation per Smartphone so wirksam wie in Präsenz
Teleneurorehabilitation (TNR) mit konventioneller Physiotherapie, Aerobic- und Atemübungen, die per Videoanruf über ein Mobiltelefon angeleitet wird, verbessert die Krankheitswerte bei Patienten mit...