Jugendliche, die anfällig für einen Konsum von E‑Zigaretten und Tabakprodukten sind, sollten bei der Tabakprävention als vorrangige Bevölkerungsgruppe behandelt werden. Dies legen Studienergebnisse nahe...
Kinder & Jugendliche
COVID-19: Bedeutung von Auffrischimpfungen bei Kindern und Jugendlichen
Mit der Dauer des Schutzes von Kindern und Jugendlichen durch eine COVID-19-Impfung mit BNT162b2 (BioNTech/Pfizer) vor der Notwendigkeit einer Notfallversorgung (Notfallambulanz oder Notdienst) aufgrund einer...
Reizdarmsyndrom: Open-Label-Placebo bei Kindern wirksam
Obwohl weithin angenommen wird, dass es einer Verblindung bedarf, um einen Placebo-Effekt hervorzurufen, deuten neuere Studien mit Erwachsenen darauf hin, dass auch Open-Label-Placebo (OLP) einen erheblichen...
COVID-19: Jedes achte Kind leidet an Anosmie
Jedes 8. Kind mit COVID-19 ist von Anosmie betroffen. Das zeigt eine multizentrische prospektive Kohortenstudie aus der Türkei mit mehr als 10.000 betroffenen Kindern im Alter von 10–18 Jahren.
Mehr Suizide unter Jugendlichen während der Pandemie
Im Jahr 2021, dem zweiten Jahr der Corona-Pandemie, rief die American Academy of Pediatrics den Notstand hinsichtlich der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aus. Nun zeigt eine Studie aus...
Asthma bei Kindern: Städtische Faktoren verstärken Morbidität
Kinder mit Asthma, die in einer städtischen Umgebung leben, sind unverhältnismäßig stark von der Erkrankung belastet. Zu diesem Schluss kommen die Wissenschaftler Torie L. Grant und Robert A. Wood von der Johns...
COVID-19: Impfung während der Schwangerschaft schützt Neugeborene
Schwangeren wird empfohlen, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen, um das Risiko einer schweren COVID-19-Erkrankung zu verringern. Ob die Impfung während der Schwangerschaft auch einen passiven Schutz für Säuglinge...
CED: Inzidenz- und Prävalenzraten bei Kindern steigen weiter an
Die Häufigkeit von Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) nimmt international zu, insbesondere in Ländern mit historisch niedrigen Raten. Berichte über die Epidemiologie pädiatrischer CED...
Adipositas: Risikofaktor für kolorektalen Krebs bei Jüngeren
Die Inzidenz von kolorektalem Krebs (KRK) bei jüngeren Erwachsenen nimmt in vielen Ländern zu. Neben einer möglichen genetischen Disposition stehen dabei auch Umwelt- und Ernährungsfaktoren im Verdacht...
Assoziation zwischen Übergewicht der Mutter und künftiger Erkrankung der Kinder
Eine Adipositas bei Müttern scheint mit der Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes bei ihren Kindern assoziiert zu sein, mögliche Zusammenhänge mit einer nichtalkoholischen...