In vielen Regionen der Welt nimmt die Häufigkeit von Diabetes bei Kindern und Jugendlichen zu. Daher haben Forschende in den USA nun im Rahmen einer Studie Kinder und Jugendliche im Alter von 0–19 Jahren mit der...
Kinder & Jugendliche
Zöliakie: Frühe Gabe von Medikamenten erhöht das Risiko
Zöliakie ist eine der häufigsten nichtinfektiösen Darmerkrankungen, die Kinder und Erwachsene betreffen kann. In Deutschland gehen Experten mittlerweile von einer Prävalenz von 0,9% aus.
ADHS: Autoimmunerkrankungen der Eltern erhöhen das Risiko
Frühere Studien haben ergeben, dass mütterliche Autoimmunerkrankungen (AIK) mit einem erhöhten Risiko für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) und Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)...
Krebs im Kindesalter: Körperliche Aktivität unterstützt kognitive Leistungsfähigkeit
Krebserkrankungen im Kindesalter können zu kognitiven Störungen führen, die bis ins Erwachsenenalter andauern und die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen. Eine Metaanalyse aus Hongkong stützt...
Typ-1-Diabetes: Fast jede zweite Erkrankung nicht diagnostiziert
Weltweit gibt es große Unterschiede bei den gemeldeten Inzidenzen von Typ-1-Diabetes (T1D) im Kindes- und Jugendalter. Ziel einer Studie internationaler Experten war die globale Schätzung sowohl der Gesamt- als...
Offenbar keine negativen Folgen: In-utero-Exposition gegenüber Krebs der Mutter
Wird die kurz- und langfristige Gesundheit und Entwicklung eines Kindes beeinflusst, wenn dieses im Mutterleib einer Krebserkrankung oder einer Chemotherapie ausgesetzt war? Dies untersuchten Forschende aus...
Nahrungsmittelallergien: Suboptimale frühe Einführung von Erdnuss und Ei
In den vergangenen 10 Jahren wurden sowohl in den USA als auch in Europa die Richtlinien zur Prävention von Nahrungsmittelallergien geändert – sie empfehlen nun die frühere Einführung von Erdnuss und Ei, ohne...
Nichtsteroidale Antirheumatika: Wirksamkeit und Sicherheit bei Säuglingen untersucht
Die Wirksamkeit von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) bei einer Reihe von Erkrankungen wie Fieber und Schmerzen ist gut belegt. NSAIDs sind auch die Hauptpfeiler der entzündungshemmenden Behandlung...
COVID-19 bei Jugendlichen: Therapien werden gut vertragen
Für die Behandlung leichter bis mittelschwerer COVID-19-Erkrankungen bei Hochrisikopatienten im Alter von ≥12 Jahren sind mehrere antivirale und monoklonale Antikörpertherapien verfügbar. Die Daten für...
Schnelles Essen bei Kindern ist häufiger mit Adipositas verbunden
Die überwiegende Mehrheit der Empfehlungen zur Vorbeugung oder Behandlung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern basiert auf der Steigerung der körperlichen Aktivität, der Verringerung sitzenden...