Ziel einer schwedischen Studie war es, die Autoimmunkomorbidität bei Kindern und jungen Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes (T1D) zu analysieren. In diesem Kontext sollte geprüft werden, ob die Komorbidität mit...
Kinder & Jugendliche
Mütterliches Rauchen erhöht Morbus-Crohn-Risiko bei Nachkommen
Ziel einer aktuellen chinesischen Studie war es, die individuellen und kombinierten Effekte einer frühen Rauchexposition, des persönlichen Verhaltens der Nachkommen (Nichtraucher/Raucher) und des...
Neugeborenen-Outcomes nach mRNA-Impfung während der Schwangerschaft
Im Ergebnis hat eine große bevölkerungsbasierte Studie schwedischer und norwegischer Forschender gezeigt, dass eine COVID-19-Impfung mit einem mRNA-Vakzin während einer Schwangerschaft kein erhöhtes Risiko für...
Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder
Neue Forschungen zeigen: Je gesünder die Ernährung der werdenden Väter, desto geringer ist das Risiko der Kinder, im Lauf ihres Lebens Übergewicht oder Erkrankungen wie Diabetes zu entwickeln. Dies funktioniert...
Psychische Belastungen bei Müttern erhöhen das Asthmarisiko ihrer Kinder
Eine Analyse von Daten zu 2056 Mutter-Kind-Paaren aus 3 prospektiven Schwangerschaftskohorten zeigt, dass das Risiko für Atemwegsprobleme im Kindesalter mit der Zunahme von belastenden Lebensereignissen...
Körperliche Aktivität am Morgen fördert Wohlbefinden bei adipösen Kindern
Körperliche Aktivität am frühen Morgen wie ein aktiver Schulweg und sonstige Bewegung kann bei Kindern mit Übergewicht oder Adipositas die Mikrostruktur der weißen Gehirnsubstanz positiv beeinflussen und...
Psychische Probleme bei Cannabiskonsum in der Jugend
Ziel einer schwedisch-norwegischen Untersuchung war es, den Zusammenhang zwischen Veränderungen im Cannabiskonsum und Veränderungen der psychischen Belastung bei jungen Menschen individudell zu...
Diskriminierung von Menschen mit Hautkrankheiten
Es gibt bislang nur wenige Studien über Mobbing von Menschen mit Hautkrankheiten. Eine aktuelle Studie untersuchte nun die Prävalenz und die Art des Mobbings bei Patienten mit Hautkrankheiten aus verschiedenen...
Wenn die Smartwatch Herzrhythmusstörungen meldet
Immer mehr Kinder und Jugendliche tragen Smartwatches, die auch die Herzfunktion überwachen. Stellt diese eine Unregelmäßigkeit des Herzrhythmus fest, verbirgt sich dahinter nur selten ein medizinisches...
Risiko hämatologischer Malignome durch Computertomographien erhöht
Jährlich werden mehr als 1 Mio. europäische Kinder einer Computertomographie (CT) unterzogen. Bislang war wenig über die damit einhergehenden Risiken für hämatologische Malignome bekannt. Eine neue...