Aus China stammt eine Studie, in der sich Wissenschaftler mit Long-COVID-Symptomen beschäftigt haben, die auch nach 2 Jahren noch bestehen. Zwar sei dieses Phänomen schon in anderen Längsschnittstudien untersucht...
Infektionen & Allergie
COVID-19: Bedeutung von Auffrischimpfungen bei Kindern und Jugendlichen
Mit der Dauer des Schutzes von Kindern und Jugendlichen durch eine COVID-19-Impfung mit BNT162b2 (BioNTech/Pfizer) vor der Notwendigkeit einer Notfallversorgung (Notfallambulanz oder Notdienst) aufgrund einer...
Zusammenhang zwischen SARS-CoV-2-Infektion und Krebs
Noch ist wenig über die langfristigen Auswirkungen der Biologie von SARS-CoV‑2, einschließlich der Frage, ob das Virus das Krebsrisiko erhöht, bekannt. Eine Studie von Dr. Pau Erola von der Universität Bristol...
COVID-19: Proteasehemmer verringert Krankenhausaufenthalts- und Todesraten bei Älteren
Der orale Proteasehemmer Nirmatrelvir hat bei ungeimpften Hochrisikopatienten, die sich mit der SARS-CoV-2-Delta-Variante (B.1.617.2) infiziert hatten, eine gute Wirksamkeit gezeigt. Ob Nirmatrelvir aber...
Bei Omikron-Infektion treten Symptome am schnellsten auf
Auskunft über die unterschiedlichen Inkubationszeiten für verschiedene Mutationen von SARS-CoV‑2 gibt eine neue Studie. Während seit Beginn der COVID-19-Pandemie eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt...
Resilienz-Training für Krankenhausmitarbeiter in Zeiten von COVID-19
Nicht erst seit der COVID-19-Pandemie sind Beschäftigte im Gesundheitswesen einer starken psychischen Belastung ausgesetzt. In einer neuen Studie haben Forschende nun ein Coaching-Programm bewertet, das darauf...
Post-COVID: Symptome teilweise noch nach 15 Monaten vorhanden
Post-COVID ist im ambulanten Bereich weit verbreitet und betrifft schätzungsweise 10–35% der COVID-19-Fälle. Bisher fehlte allerdings noch eine Stratifizierung der Dauer und Schwere der Symptome, was zur...
Impfung nach Erholung von COVID-19 reduziert Infektionsrisiko
In einer vom Rhode Island Department of Health (USA) geförderten Studie hat sich gezeigt, dass nach einer Genesung von COVID-19 das Risiko für eine erneute SARS-CoV-2-Infektion bei Personen, die sich nicht hatten...
Asthma bei Kindern: Städtische Faktoren verstärken Morbidität
Kinder mit Asthma, die in einer städtischen Umgebung leben, sind unverhältnismäßig stark von der Erkrankung belastet. Zu diesem Schluss kommen die Wissenschaftler Torie L. Grant und Robert A. Wood von der Johns...
COVID-19 und Krebs: Höheres Risiko für Durchbruchinfektionen
Dr. Qianqian Song von der Wake Forest School of Medicine in Winston-Salem, USA, und ihre Kollegen verwendeten die N3C (National COVID Cohort Collaborative), um bei Krebspatienten Durchbruchinfektionen...