Anhaltende SARS-CoV-2-Infektionen können als Virusreservoir fungieren, das künftige Ausbrüche auslösen könnte, stark divergierende Abstammungslinien hervorrufen und zu Fällen mit postakuten COVID-19...
Infektionen & Allergie
HPV-Impfung: Medizinstudierende wissen zu wenig
Die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) reduziert signifikant das Risiko für Zervix‑, Anal- oder Peniskarzinome. Die Impfraten steigen zwar, sind aber immer noch zu niedrig, was auf ein mangelndes...
Korrelation zwischen Diabetes und einer Infektion mit SARS-CoV‑2
Es besteht eine bidirektionale Korrelation zwischen Diabetes und einer SARS-CoV‑2Infektion. Noch ist aber ungeklärt, inwieweit eine COVID-19-Impfung das Risiko eines neu auftretenden Diabetes bei...
Long-COVID: Dysregulation des Komplementsystems und Thromboinflammation
Eine akute SARS-CoV-2-Infektion verursacht verschiedene klinische Phänotypen, die von asymptomatischem bis lebensbedrohlichem COVID-19 reichen. Etwa 5% aller Infizierten erholen sich nicht von einer akuten...
Wiederaufleben von Rhino- und Enteroviren nach der COVID-19-Pandemie
Eine kürzlich veröffentlichte Arbeit stützt die Annahme, dass im Verlauf der COVID-19-Pandemie die Prävalenz fast aller Atemwegsviren, bei denen es sich nicht um SARS-CoV‑2 handelte, abgenommen hat und in der...
Effekte einer kurzen fettreichen Ernährungsphase auf das Immunsystem
Allesfresser, wie Mäuse und Menschen, bevorzugen eher energiereiche, fettreiche Nährstoffe als pflanzlicher Nahrung, insbesondere für kurze Zeiträume oder Phasen. Dennoch sind die gesundheitlichen Folgen...
Antibiotika-Allergien bei Älteren
Obwohl die Zahl der gemeldeten Antibiotika-Allergien mit dem Alter zunimmt, sind die charakteristischen Merkmale und Ergebnisse zur Untersuchung von Arzneimittelallergien bei älteren Erwachsenen...
Long-COVID: Reduktion unter Metformingabe
Bei COVID-19-Patienten reduziert eine ambulante Behandlung mit Metformin offenbar die Inzidenz von Long-COVID im Vergleich zu Placebo um ca. 41%, bei einer absoluten Reduktion von 4,1%. Das berichten die...
Kinder als COVID-19-Indexfälle in Familien
Wie eine Untersuchung aus Frankreich zeigt, war während der COVID-19-Pandemie die Anwesenheit von Kindern – insbesondere von sehr kleinen Kindern – mit einem erhöhten Risiko für SARS-CoV-2-Infektionen bei...
Test auf SARS-CoV‑2: Oropharynx-Abstrich mit bestem Ergebnis
Was führt im Hinblick auf eine SARS-CoV-2-Infektion zur höchsten Detektionsrate bei molekularen Tests – Nasopharynx- (NPS) oder Oropharynx-Abstriche (OPS) oder Speichelproben?