Kompakt Allgemeinmedizin

Hochschule / Verbände

In dieser Kate­gorie finden Sie aktu­elle berufs­po­li­ti­sche Themen sowie inter­es­sante Neuig­keiten aus der Wissenschaft.

Mängel bei Antibiotikaverschreibung in Krankenhäusern

Eine Unter­su­chung an zehn Kliniken zeigt Opti­mie­rungs­be­darf bei Anti­bio­ti­ka­aus­wahl, Infek­ti­ons­dia­gnostik und Thera­pie­do­ku­men­ta­tion auf. Autoren sehen „drin­genden Bedarf“ an Infek­tio­logen und...

S1-Leitlinie: Suizidwunsch in der hausärztlichen Praxis

Die Deut­sche Gesell­schaft für Allge­mein­me­dizin und Fami­li­en­me­dizin (DEGAM) hat eine neue S1-Leit­linie zum Umgang mit dem Wunsch nach Suizid­as­sis­tenz in der haus­ärzt­li­chen Praxis veröffentlicht.

Antikörper als unerkannte Hauptakteure bei Thrombosen

Eine Studie von Wissen­schaft­lern am LMU Klinikum München und des Deut­schen Zentrums für Herz-Kreis­lauf-Forschung hat gezeigt, dass Anti­körper und das Komple­ment­system zentrale Rollen bei der Entste­hung von...

Sprachmodelle: Wie KI die Versorgung verbessern könnte

Sprach­mo­delle – soge­nannte Large Language Models (LLM) – könnten ärzt­li­ches Fach­per­sonal künftig entlasten. Eine Forschungs­gruppe aus Dresden hat gezeigt, wie diese Form der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) die...

Alkoholkonsumstörungen nach bariatrischen Eingriffen

Eine aktu­elle Studie der DAK Gesund­heit in Koope­ra­tion mit dem Leibniz-Institut für Präven­ti­ons­for­schung und Epide­mio­logie – BIPS sowie dem Adipo­sit­aszen­trum am Städ­ti­schen Klinikum Dresden-Neustadt...

Herzinsuffizienz: Dysferlin schützt Herzmuskelzellen

Forschende aus dem Herz­zen­trum der Univer­si­täts­me­dizin Göttingen (UMG) haben ein Protein iden­ti­fi­ziert, das eine zentrale Rolle bei der Anpas­sung des Herzens an erhöhte Belas­tungen spielt. Die Ergeb­nisse der...

Den „Gender Data Gap“ in der Forschung verringern

Das Bundes­mi­nis­te­rium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine neue Förder­richt­linie veröf­fent­licht, um den soge­nannten „Gender Data Gap“ in der klini­schen Forschung zu redu­zieren und die Wissens­basis für...