Eine Untersuchung an zehn Kliniken zeigt Optimierungsbedarf bei Antibiotikaauswahl, Infektionsdiagnostik und Therapiedokumentation auf. Autoren sehen „dringenden Bedarf“ an Infektiologen und...
Hochschule / Verbände
In dieser Kategorie finden Sie aktuelle berufspolitische Themen sowie interessante Neuigkeiten aus der Wissenschaft.
Neue Real-World-Daten: Ist Phenprocoumon besser als sein Ruf?
Der Vitamin-K-Antagonist (VKA) Phenprocoumon wurde zur Blutverdünnung inzwischen meist von moderneren nicht-oralen Antikoagulanzien (NOAKs) verdrängt. Neue Real-World-Daten stellen diese Praxis allerdings...
S1-Leitlinie: Suizidwunsch in der hausärztlichen Praxis
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat eine neue S1-Leitlinie zum Umgang mit dem Wunsch nach Suizidassistenz in der hausärztlichen Praxis veröffentlicht.
Antikörper als unerkannte Hauptakteure bei Thrombosen
Eine Studie von Wissenschaftlern am LMU Klinikum München und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung hat gezeigt, dass Antikörper und das Komplementsystem zentrale Rollen bei der Entstehung von...
Sprachmodelle: Wie KI die Versorgung verbessern könnte
Sprachmodelle – sogenannte Large Language Models (LLM) – könnten ärztliches Fachpersonal künftig entlasten. Eine Forschungsgruppe aus Dresden hat gezeigt, wie diese Form der Künstlichen Intelligenz (KI) die...
Neuer Grippeimpfstoff ab 2025: Mehr Schutz für Menschen ab 60
Zur Grippevorbeugung bei Menschen ab 60 Jahren empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) jetzt alternativ zum bereits vorher empfohlenen Hochdosis-Impfstoff einen neuen, verstärkten Impfstoff. Dieser...
Alkoholkonsumstörungen nach bariatrischen Eingriffen
Eine aktuelle Studie der DAK Gesundheit in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS sowie dem Adipositaszentrum am Städtischen Klinikum Dresden-Neustadt...
Herzinsuffizienz: Dysferlin schützt Herzmuskelzellen
Forschende aus dem Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben ein Protein identifiziert, das eine zentrale Rolle bei der Anpassung des Herzens an erhöhte Belastungen spielt. Die Ergebnisse der...
Den „Gender Data Gap“ in der Forschung verringern
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine neue Förderrichtlinie veröffentlicht, um den sogenannten „Gender Data Gap“ in der klinischen Forschung zu reduzieren und die Wissensbasis für...
Alzheimer-Forschung: Superspreader-Fasern in Aktion beobachtet
Bei Demenzerkrankungen wie Alzheimer reichern sich falsch gefaltete Eiweiße im Gehirn an. Empa-Forscher haben nun eine besonders aktive Spezies von Eiweißfasern in bisher ungekannter Präzision nachgewiesen...