Die US-amerikanische Zulassungsbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte (FDA) erkennt eine relevante Verringerung der Trinkmenge bei alkoholabhängigen Menschen künftig als Behandlungsziel in...
Hochschule / Verbände
In dieser Kategorie finden Sie aktuelle berufspolitische Themen sowie interessante Neuigkeiten aus der Wissenschaft.
Analyse und Steuerung mitochondrialer Proteinbildung in lebenden Zellen
Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben eine Methode entwickelt, um die Energieproduktion der menschlichen Zellen besser zu verstehen. Störungen in diesem Prozess führen zu schweren und...
Vielversprechender Antibiotikumkandidat entdeckt
Ein internationales Forschungsteam hat mit Saarvienin A ein neuartiges Glykopeptid-Antibiotikum entdeckt, das in einer aktuellen Studie eine starke Wirkung gegen hochresistente Bakterienstämme zeigte.
Engpässe in Hausarztpraxen verschärfen sich – doch sie wären vermeidbar
Viele Hausärzte in Deutschland planen, ihre Wochenarbeitszeit deutlich zu reduzieren. Zugleich beabsichtigt jeder Vierte, die hausärztliche Tätigkeit innerhalb der nächsten fünf Jahre zu beenden.
Gürtelrose-Impfung senkt Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse
Eine aktuelle Studie im „European Heart Journal“ liefert Hinweise darauf, dass eine Impfung zum Schutz vor einer Gürtelrose auch das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse, einschließlich Schlaganfall...
Herzinsuffizienz: Telemedizin gleicht Versorgungsnachteil aus
Eine neue Auswertung der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten TIM-HF2-Studie zur telemedizinischen Versorgung bei Herzinsuffizienz zeigt: Telemedizin kann Leben retten – vor...
COVID-19: Schnellere Erholung durch Vitamin B3
Eine gezielte Freisetzung der Vitamin-B3-Form Nicotinamid aus CICR-NAM-Tabletten im Darm kann die Genesung nach COVID-19 verbessern. Risikopatienten, die gut auf die Intervention mit Vitamin B3 ansprechen...
Acht Therapievorschläge für die Gesundheitsversorgung
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) gibt der neu aufgestellten Spitze des Gesundheitsministeriums acht Empfehlungen an die Hand, um die medizinische Versorgung...
Künstliche Süßstoffe regen Hungersignale im Gehirn an
Eine Studie unter Leitung der University of Southern California (USC) und mit Tübinger Beteiligung gibt Aufschluss darüber, welche Auswirkungen der übermäßige Konsum von künstlichen Süßstoffen wie etwa...
Power-Impfung gegen Krebs bringt Immunsystem auf Trab
Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover mobilisieren im Tierversuch mit einem Zwei-Phasen-Impfschema die Immunabwehr gegen Tumorzellen innerhalb von nur zwei Wochen.