Kompakt Allgemeinmedizin

Hochschule / Verbände

In dieser Kate­gorie finden Sie aktu­elle berufs­po­li­ti­sche Themen sowie inter­es­sante Neuig­keiten aus der Wissenschaft.

Industriegesellschaften verlieren gesunde Darmmikroben

Ballast­stoffe tragen dazu bei, dass das Darm­mi­kro­biom gesund und ausge­gli­chen bleibt und sie dienen als Ausgangs­punkte für eine natür­liche Nahrungs­kette. Eine neue Studie zeigt, dass Menschen jedoch die...

Wie lässt sich in Zukunft mehr nach inneren Uhren leben?

Im Projekt CIRCADIA (Circa­diane Rhythmen und Tech­no­logie – Desyn­chro­ni­sa­tion im Alltag) haben das Fraun­hofer-Institut für System- und Inno­va­ti­ons­for­schung ISI sowie die FOM Hoch­schule unter­sucht, wie...

Bluthochdruck: Neue Patientenleitlinie erschienen

Die neu erar­bei­tete Pati­en­ten­leit­linie bietet Menschen mit Blut­hoch­druck und ihren Ange­hö­rigen ausführ­liche Infor­ma­tionen über die verschie­denen Unter­su­chungs- und Behand­lungs­mög­lich­keiten und zum...

Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken

Ein neuer Über­sichts­ar­tikel aus dem Fach­ma­gazin „Neuro­forum“ zeigt, dass Ursa­chen für Alzheimer auch in den geschlechts­spe­zi­fi­schen Genen zu finden sind. Forschende des Univer­si­täts­kli­ni­kums des...